Boeing 737-700: Leichte Veränderungen an Rumpf und Tragfläche sollen die Aerodynamik verbessern.

Aero Design LabsWestjet verpasst der Boeing 737-700 ein Aerodynamik-Upgrade

Ein Startup aus den USA hat aerodynamische Verbesserungen für die Boeing 737 entwickelt, die den Treibstoffverbrauch senken sollen. Westjet will diese als erstes einführen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Westjet will ihre Boeing 737 Flotte effizienter machen. Die kanadische Fluggesellschaft arbeitet dafür mit einem kleinen amerikanischen Unternehmen zusammen, das Modifikationen anbietet hat, die Wirbelschleppen reduzieren und dadurch den Treibstoffverbrauch senken sollen.

Von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA hat das texanische Startup Aero Design Labs nun die Zertifizierung für den Typ Boeing 737-700 erhalten. Bis Ende des Jahres möchte man diese auch für die längeren Varianten 737-800 und 737-900 bekommen.

Verbesserte Aerodynamik

Aero Design Labs hat das sogenannte Aerodynamic Drag Reduction System (ADRS 1) entwickelt und erhofft sich mit diesem eine Reduktion von 1,5 Prozent beim Kerosinverbrauch einer Boeing 737. Das senkt auch die Emissionen des Flugzeugs. Ein Umbau soll nur wenig Zeit in Anspruch nehmen.

Funktionieren soll das mit Upgrades an der Struktur zwischen Tragfläche und Rumpf, verlängerten Landeklappenschienenverkleidungen, sowie kleineren Modifikationen zur Reduktion des Luftwiderstandes unterhalb des Rumpfes - etwa an der Fahrwerksverkleidung. Diese Add-Ons sorgen zwar für ein etwa 50 Kilogramm höheres Leergewicht - welches sich durch die verbesserte Aerodynamik aber insgesamt nicht negativ auswirkt.

Westjet als Erstkunde

Bereits bei der Entwicklung des Projekts hat Aero Design Labs mit der in Calgary sitzenden Airline zusammen gearbeitet. Die zwei Unternehmen führten etwa gemeinsame Tests zur Installation, Datenerhebung und Zertifizierung durch. Jetzt soll Westjet auch zum Erstkunden werden, und die Upgrades in der eigenen, über 40 Flugzeuge starken, Boeing 737-700 Flotte implementieren.

Bevor das geht, bedarf es allerdings noch die Zulassung der kanadischen Transportbehörde. Das gilt aber eher als Formalität, da im Nachbarland USA bereits eine Genehmigung von der FAA erteilt wurde.

Mehr zum Thema

USA planen schärfere Emissionsstandards für neue Flugzeuge

USA planen schärfere Emissionsstandards für neue Flugzeuge

Erklärung von Toulouse: Branche verpflichtet sich auf Netto-Null-Emissionen bis 2050

Erklärung von Toulouse: Branche verpflichtet sich auf Netto-Null-Emissionen bis 2050

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies