Bei MoskauExplosion an russischer Antonov An-72?

Südlich von Moskau ist es offenbar zur Explosion an einer Antonov An-72 der russischen Streitkräfte gekommen. Das erklärt der ukrainische Militärgeheimdienst.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Antonov An-72 wurde in den 1970er-Jahren entwickelt - nach den Anforderungen der sowjetischen Armee, die einen agilen Flieger für den Transport von Truppen und Ausrüstung brauchte. 195 Exemplare wurden gebaut. Noch heute sind einige davon im Einsatz, vor allem beim russischen Militär, welches den Jet auch für die Logistik im Krieg gegen die Ukraine verwendet.

Jetzt ist es offenbar eines weniger. Am Freitag (20. Dezember) meldet der ukrainische Militärnachrichtendienst, dass auf dem russischen Militärflughafen Ostafyevo bei einer An-72 der Streitkräfte das Triebwerk explodiert sei. Der Flughafen liegt südlich von Moskau und ist eine wichtige Basis der russischen Antonov-An-72-Flotte. Ereignet habe sich der Vorfall bereits letzte Woche Donnerstag (12. Dezember) und wird nun erstmals öffentlich gemacht.

Immer wieder Explosionen

Darüber, was die Explosion ausgelöst habe, machte die Ukraine keine Angaben. Die Verantwortung übernahm der Militärnachrichtendienst nicht ausdrücklich, in einer Stellungnahme schreibt er aber: Man erinnere «daran, dass es für jedes Kriegsverbrechen, das gegen das ukrainische Volk begangen wird, eine gerechte Vergeltung geben wird». Die Informationen über den Vorfall lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kommt es immer wieder zu Explosionen auf russischen Militärflughäfen. Betroffen sind dabei neben Flugzeugen vor allem Munitionslager der russischen Streitkräfte. Gemäß der Genfer Konvention gelten diese als legitime militärische Ziele.

Mehr zum Thema

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Produktion der Yakovlev MS-21: Russland kommt nur langsam voran.

Russland baute in drei Jahren nur sieben Flugzeuge

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg