Russlands größte Leasingfirma fährt Rekordverlust ein

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Russlands größtes Leasingunternehmen GTLK hat im Jahr 2022 einen Verlust von 55,8 Milliarden Rubel (umgerechnet rund 626 Millionen Euro) eingefahren. Das berichtet die russische Zeitung RBC. 2021 hatte demnach noch ein kleiner Gewinn von knapp einer Milliarde Rubel (rund 11 Millionen Euro) zu Buche gestanden. Für den aktuellen Rekordverlust macht das Unternehmen die westliche Sanktionen verantwortlich, welche GTLK seit April 2022 direkt treffen.

Ende 2021 gehörten dem staatliche Unternehmen laut RBC 305 Flugzeuge. Hinzu kamen 201 Schiffe sowie Züge.

Mehr zum Thema

Irische Tochter von russischer Leasingfirma ist zahlungsunfähig

Irische Tochter von russischer Leasingfirma ist zahlungsunfähig

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack