Russlands größte Leasingfirma fährt Rekordverlust ein

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Russlands größtes Leasingunternehmen GTLK hat im Jahr 2022 einen Verlust von 55,8 Milliarden Rubel (umgerechnet rund 626 Millionen Euro) eingefahren. Das berichtet die russische Zeitung RBC. 2021 hatte demnach noch ein kleiner Gewinn von knapp einer Milliarde Rubel (rund 11 Millionen Euro) zu Buche gestanden. Für den aktuellen Rekordverlust macht das Unternehmen die westliche Sanktionen verantwortlich, welche GTLK seit April 2022 direkt treffen.

Ende 2021 gehörten dem staatliche Unternehmen laut RBC 305 Flugzeuge. Hinzu kamen 201 Schiffe sowie Züge.

Mehr zum Thema

Irische Tochter von russischer Leasingfirma ist zahlungsunfähig

Irische Tochter von russischer Leasingfirma ist zahlungsunfähig

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack