Businessjets: Verkehrsmittel der Wahl beim WEF.

WEF 2019Übers Klima reden und mit dem Businessjet anreisen

Umweltrisiken sind die größte Bedrohung für die Weltwirtschaft, so ein neuer Bericht des WEF. Ausgerechnet zu diesem Weltwirtschaftsforum reisen allerdings so viele Teilnehmer mit Privatjets wie nie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für Planespotter ist es jedes Jahr ein Highlight: Regierungsjets und Privatjets reisen en masse an, wenn Ende Januar das jährliche Weltwirtschaftsforum WEF in Davos stattfindet. Prominenz aus Politik, Wirtschaft und sämtlichen anderen Bereichen kommt im Schweizer Bergort zusammen, um ihr Netzwerk zu pflegen, sich über aktuelle Themen auszutauschen und auf den legendären Partys miteinander zu feiern.

In diesem Jahr steht unter anderem das Thema Klimawandel im Fokus vieler Diskussionen am WEF. So ist etwa die 16-jährige Aktivistin Greta Thunberg mehr als 30 Stunden mit dem Zug gereist, um in Davos aufzutreten. Sie hatte in Katowice bei der Klimakonferenz von sich reden gemacht, als sie vor Politikerinnen und Politikern aus aller Welt eine eindrückliche Rede hielt. Doch ein Beispiel an Thunbergs Wahl des Verkehrsmittels nahmen die Mächtigen und Reichen der Welt sich nicht.

1500 Flüge mit Privatjets

Wie die auf Businessflüge spezialisierte Firma Air Charter Service bekannt gibt, dürfte die Zahl der Businessjets, fürs WEF 2019 ein Rekordhoch erreichen. Während des Gipfels werden laut den Schätzungen der Firma rund 1500 private Flüge nach Altenrhein, Basel, Samedan und Zürich stattfinden, von wo aus die Teilnehmer per Limousine nach Davos weiterreisen. Das bricht den letztjährigen Rekord von 1300 Flugzeugen, der wiederum 11 Prozent über dem Vorjahreswert lag.

Laut Air Charter Service gehe der Trend in Richtung größerer und schwererer Flugzeuge wie Gulfstream GV und Global Express. Das ist umso paradoxer, als dass das Weltwirtschaftsforum in seinem Global Risk Report selbst Umweltrisiken und damit auch Unfähigkeit der Menschheit, mit dem Klimawandel umzugehen, als das größte Risiko für die Weltwirtschaft nennt.

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack