Mit diesen sieben Regeln für Reisende will die Iata das Risiko von Lithiumbatterien verringern

ticker batterien lithium akku

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung hat eine weltweite Informationskampagne mit dem Titel «Travel Smart with Lithium Batteries» gestartet. Ziel ist es, Reisende für den sicheren Umgang mit elektronischen Geräten wie Handys, Laptops oder Powerbanks im Flugverkehr zu sensibilisieren. «Lithiumbetriebene Geräte sind sicher, wenn sie korrekt gehandhabt werden. Unsachgemäße Verpackung oder Beschädigungen können jedoch Risiken bergen», sagte Nick Careen, Chef Sicherheit bei der Iata.

Laut einer Umfrage der Organisation führen 83 Prozent der Fluggäste ein Mobiltelefon, 60 Prozent einen Laptop und 44 Prozent eine Powerbank mit sich. Gleichzeitig glauben viele fälschlicherweise, dass solche Geräte im Aufgabegepäck transportiert werden dürfen.

Die Kampagne vermittelt sieben einfache Sicherheitsregeln:

  • Packen Sie leicht: Nehmen Sie nur die Geräte und Batterien mit, die Sie wirklich benötigen.
  • Seien Sie wachsam: Wenn ein Gerät heiß ist, raucht oder beschädigt ist, informieren Sie sofort das Bordpersonal (oder das Flughafenpersonal).
  • Behalten Sie Ihre Geräte bei sich: Tragen Sie Telefone, Laptops, Kameras, E-Zigaretten (sofern erlaubt) und andere batteriebetriebene Geräte immer in Ihrem Handgepäck mit sich, nicht im aufgegebenen Gepäck.
  • Schützen Sie lose Batterien: Bewahren Sie Ersatzbatterien und Powerbanks in ihrer Originalverpackung auf oder kleben Sie die Pole mit Klebeband ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Check am Gate: Wenn Ihr Handgepäck am Gate entnommen wird, um es im Gepäckraum des Flugzeugs zu verstauen, entfernen Sie zuerst alle Lithium-Batterien und -Geräte.
  • Überprüfen Sie die Batteriegröße: Bei größeren Batterien (über 100 Wattstunden, wie sie beispielsweise in größeren Kameras, Drohnen oder Elektrowerkzeugen verwendet werden) erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Fluggesellschaft, da möglicherweise eine Genehmigung erforderlich ist.
  • Überprüfen Sie die Vorschriften der Fluggesellschaft: Informieren Sie sich immer über die Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft, da die Anforderungen je nach den örtlichen Vorschriften unterschiedlich sein können.

Airlines, Flughäfen und andere Partner können die mehrsprachigen Kampagnenmaterialien nutzen, um einheitliche Sicherheitsinformationen zu verbreiten.

Mehr zum Thema

Aufnahme nach dem Feuer im Virgin-Atlantic-Jet: Eine Powerbank war der Auslöser.

Wenn der Sitzplatz Feuer fängt

Hoverboard: Spaßig aber nicht ungefährlich.

Lufthansa verbietet Hoverboards

<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/kd0EzQaEiZQ" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Behörde will Batterien-Transport verbieten

<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/kd0EzQaEiZQ" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Boeing warnt vor Batterie-Transport

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland