Airbus A350 in Bangkok: Thai Airways will sie erst 2018.

SparmaßnahmenThai Airways verkauft 14 Jets und will A350 erst später

Die thailändische Nationalairline muss noch mehr sparen. Dazu verkauft sie 14 Flieger, verkauft Immobilien und verschiebt die Lieferung von Airbus A350 und Dreamlinern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gut geht es Thai Airways schon seit Jahren nicht. Immer wieder kursieren Pleite-Gerüchte um die Nationalairline des Landes. Zuletzt setzte ihr die allgemeine Herabstufung von Thailands Luftfahrtsicherheit zu. Offenbar will das Unternehmen nun handeln. Die Fluggesellschaft will zahlreiche Immobilien zu verkaufen, unter anderem in Phuket, Sydney, Rom, Madrid oder Hongkong.

Die Thai-Büros oder Personal-Unterkünfte, die in den Immobilien angesiedelt sind, bleiben erhalten, so ein Sprecher der Airline zu aeroTELEGRAPH. Welche Standorte aber dann genau betroffen sind, will Thai im März bekannt geben. Rund 28 Millionen Dollar will die Fluggesellschaft so einnehmen. Zusätzlich will Thai 14 Flugzeuge verkaufen. Die Flotte soll so auf 95 Flugzeuge gebracht werden.

Auslieferung von A350 und Dreamliner später

Doch das ist nicht alles. Weil man keine neuen Flugzeuge annehmen könne, wenn diese noch höhere Kosten verursachen, müsse man auch bestehende Bestellungen noch einmal verhandeln, heißt es von Thai Airways weiter. Konkret bedeutet das: Zwölf Airbus A350 und zwei Boeing 787-Dreamliner will die Airline statt 2016 erst 2018 in Empfang nehmen. Man wolle sich nun mit den Flugzeugbauern zusammensetzen, um Lösungen zu finden, so Jotikasthira.

Thai Airways mit ihrer Regionaltochter Thai Smile betreibt eine Flotte von 109 Flugzeugen. Sie fliegt damit 78 Ziele in 34 Ländern an. Die 1959 gegründete Fluggesellschaft ist Mitglied in Star Alliance.

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies