Flieger von Tarom: Der Airline geht es schlecht.

Tarom plant Einheitsflotte

Die rumänische Nationalairline muss sparen. Sie streicht deshalb jede zehnte Stelle. Und sie will künftig nur noch auf einen Flugzeughersteller setzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Seit sechs Jahren schreibt Tarom nun schon tiefrote Zahlen. Minus 236 Millionen Euro waren es 2012. An diesem Trend wird sich so schnell auch nichts ändern. Das Management unter dem belgischen Vorstandsvorsitzenden Christian Heinzmann plant für 2013 mit einem Fehlbetrag von 143 Millionen und für 2014 mit einem solchen von 18 Millionen. Doch dann soll endgültig Schluss mit Verlusten sein. 2015 will die Führung der rumänischen Nationalairline wieder Gewinne schreiben. Ein Plus 92 Millionen Euro steht im erneuerten Businessplan, welcher Heinzmann - ehemals Chef von Albanian Airlines, Luxair oder Sobelair - letzte Woche der Öffentlichkeit präsentierte.

Um das Ziel zu erreichen, leitete das Management ein drastisches Sparprogramm ein. Kernpunkt ist die Reduktion des Personals um 10 Prozent auf rund 1500 Personen. Daneben will Tarom die Verträge mit Skyteam neu aushandeln, da die Airline das Gefühl hat, zu viel für die Mitgliedschaft zu zahlen und zuwenig dafür zu bekommen. Auch mit Kerosinlieferanten, Caterern oder Abfertigungsunternehmen sollen neue Verträge definiert werden. Hier sieht Heinzmann ein Sparpotenzial von 5 bis 10 Prozent, wie die Zeitung Romania Libera berichtet.

Airbus, Boeing und Mitsubishi

Doch das alleine reicht nicht. Vor allem will der neue Tarom-Chef auch eine Einheitsflotte verpassen. Der heutige Flugzeugpark besteht aus nicht weniger als sieben Typen von drei verschiedenen Produzenten - Airbus, Boeing und ATR. Künftig soll es ein Hersteller mit zwei Flugzeugtypen sein, einem für Inlandsflüge, einem für die Mittelstrecken. Man werde deswegen mit Airbus, Boeing oder auch Mitsubishi sprechen, erklärte Heinzmann.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack