Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

Lockerung der RegelnSwiss schafft die Lippenstift-Pflicht ab und erlaubt Make-up für alle

Schminke für alle bei Swiss. Die Airline passt die Kabinencrew-Regeln an und streicht unter anderem die Pflicht zur Beinrasur und das Verbot von Tätowierungen. Bei einigen Schwester-Airlines sieht es derweil noch anders aus.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nagellack, Make-up und Krawatte - schon lange sind diese und viele andere Dinge nicht mehr nur für Frauen oder Männern vorbehalten. An Bord von Flugzeugen herrschen je nach Airline aber noch etwas strengere Regeln, was Geschlechterrollen und Styling angeht. Auch wenn viele Fluglinien - zuletzt etwa Brussels Airlines - die Regeln lockern. Bei anderen sind Nagellack, Lippenstift und bestimmte Frisuren weiterhin Pflicht für Frauen - und bei Männern wiederum verboten.

Dazu gehörte auch Swiss noch. Jetzt ändert sich das allerdings bei der Schweizer Lufthansa-Tochter. Laut einem Bericht von CH-Media passt die Airline ihre Uniformregeln an und macht sie so inklusiver. Die Lippenstiftpflicht für Flugbegleiterinnen wird aufgehoben. Schminke ist jetzt zudem allen erlaubt, unabhängig vom Geschlecht, ebenso wie Nagellack.

Beine müssen nicht mehr rasiert sein

Die Lippenstiftpflicht störte die Kabinengewerkschaft Kapers vor allem auch, weil die Frauen die Lippenstifte selbst bezahlen mussten - ebenso wie ihre Strümpfe. Die Strümpfe sind beim Tragen von Röcken weiterhin Pflicht. Allerdings dürfen es nun auch blickdichte oder medizinische Strümpfe sein. Außerdem fällt die Pflicht weg, sich die Beine zu rasieren. Und: Zu Röcken darf man neu auch Schnürschuhe tragen.

Tätowierungen sind - solange sie keine anstößigen Inhalten haben und sich nicht auf Gesicht oder Händen befinden - erlaubt. Ebenso ist auch eine größere Auswahl an Frisuren zugelassen, etwa Twists und Cornrows. Ebenso sind laut den neuen Vorschriften auch gewisse Piercings und Zahnschmuck nicht mehr verboten.

Bei den Airlines der Lufthansa-Gruppe alles unterschiedlich

Bei den weiteren Airlines der Lufthansa-Gruppe sind die Regeln unterschiedlich. Während zum Beispiel bei Brussels Airlines und der neuen Ferientochter Discover lockerere Regeln gelten, sind die Vorschriften bei Lufthansa weiterhin strikter. Derzeit seien auch keine Änderungen geplant, so ein Sprecher auf Anfrage von aeroTELEGRAPH.

Auch bei Austrian Airlines ist man noch strenger. «Als Flugbegleiter:in bei Austrian Airlines wird von allen Mitarbeitenden ein professionelles Erscheinungsbild erwartet», heißt es von der Airline. «Damen werden gebeten, angemessenes Make-up zu tragen, roter Lippenstift oder Lipgloss ist erwünscht. Eine Betonung der Augen durch Mascara, Lidstrich und/oder Lidschatten wird empfohlen.» Herren sollen laut Austrian auf ein gepflegtes Auftreten achten, «insbesondere durch eine ordentliche Frisur und einen gepflegten Bart».

Mehr zum Thema

Mann mit Man Bun: Die Frisur darf bei Swiss ab sofort bei der Arbeit getragen werden.

Swiss streicht den Männerdutt von der No-Fly-List

Shorts, Tuch, Sneaker. So sieht eine Variante der Bonza-Uniform aus.

Auch so kann Uniform gehen

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

super star lufthansa frankfurt 19

Millimeterarbeit mit Krimipotenzial: Lufthansa bringt ihre Super Star ins neue Frankfurter Konferenzzentrum

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack