Boeing 777-300ER: Erhält die neue Klasse zuerst.

LangstreckeSwiss führt Premium Economy ein

Ab Frühjahr 2021 werden die Flieger von Swiss mit einer neuen Reiseklasse ausgerüstet. Der neue Premium-Economy-Sitz wird auch bei Lufthansa zum Einsatz kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor einigen Wochen wollte sich Swiss-Chef Thomas Klühr noch nicht festnageln lassen. Auf die Frage, ob die Einführung neuer Langstreckenflieger nicht auch eine Gelegenheit wäre, eine Premium Economy einzuführen, sagte Klühr im Interview mit aeroTELEGRAPH: «Wir schauen uns das Thema an, es ist allerdings noch keine Entscheidung gefallen.» Das hat sich nun geändert. Am Donnerstag (14. März) erklärte die Schweizer Lufthansa-Tochter, ab Frühjahr 2021 die Langstreckenflotte mit einer Premium Economy Class auszustatten.

Im ersten Schritt wird Swiss die neue Reiseklasse - neben Economy, Business und First Class - in ihren Boeing 777-300 ER anbieten. 24 Sitze der Zwischenklasse wird es geben. Mittelfristig soll die gesamte Langstreckenflotte umgerüstet werden.

Neuer Sitz und spezielles Essen

Zum Einsatz kommen wird ein neu entwickelter Sitz, der zehn Prozent breiter ist als ein Economy-Sitz und einen 25 Prozent größeren Neigungswinkel ermöglicht. Er ist in einer Schale verbaut, die dafür sorgt, dass der Hintermann nicht gestört wird, wenn man den Sitz nach hinten neigt. Angeordnet werden die Plätze in einem eigenen, abgetrennten Bereich hinter der Business Class in einer 2-4-2-Konfiguration und mit 20 Prozent mehr Sitzabstand als in der Economy Class. Dazu wird es ein besonderes Essensangebot geben.

«Wir haben gesehen, dass es bei Lufthansa und Austrian sehr gut geklappt hat», sagte Swiss-Kommerzchef Tamur Goudarzi Pour bei der Vorstellung der Premium Economy in Zürich. «Wir glauben, dass das Kundenbewusstsein immer mehr Richtung Komfortabilität geht.» Wegfallen werden Sitze in der Economy Class, nicht in der Business oder First Class.

Keine Konkurrenz für Business Class

Man habe lange mit sich gerungen bei der Entscheidung,  «weil wir wirklich sicherstellen wollen, dass es ein Produkt ist, das im Wesentlichen Kunden aus der Economy Class anspricht», erklärte Airline-Chef Thomas Klühr. «Um zu verhindern, dass Kunden aus der Business Class in die Premium Economy abwandern.»

Der neu entwickelte Sitz wird nicht nur bei Swiss zum Einsatz kommen. Laut der Schweizer Airline soll er auch bei Lufthansa eingeführt werden, wenn diese ihre Boeing 777X erhält.

Mehr zum Thema

Thomas Klühr: «Ich ziehe den Hut vor den Kollegen von KLM. Sie haben sehr viel in die vorausschauende Steuerung des Betriebs investiert. »

«Mit hoher Wahrscheinlichkeit A350 oder Dreamliner»

Swiss verdient deutlich mehr

Swiss verdient deutlich mehr

Umgebaute A340-Kabine von Swiss: So sieht nun die Economy Class aus.

Erster umgebauter A340 von Swiss hebt ab

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack