Die Finlets an einer Boeing 737-800 von Sun Express: Sparen Sprit.

Boeing 737-800Sun Express will mit Mini-Finnen Millionen sparen

Während die türkisch-deutsche Fluglinie auf Boeing 737 Max wartet, macht sie ihre 737-800 im Treibstoffverbrauch sparsamer. Sun Express setzt dabei auf eine Technologie namens Finlets.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugzeuge der neuesten Generation sind sparsamer beim Treibstoffverbrauch und bei CO₂-Emissionen. Doch auch bei älteren Modellen bemühen sich Betreiber um Verbesserungen. So statten etwa Lufthansa Cargo und Swiss ihre Boeing 777 mit der Aero-Shark-Folie von Lufthansa Technik aus. Deren winzige Struktur verringert den Reibungswiderstand.

Jetzt will auch Sun Express ihre Boeing 737-800 sparsamer machen. Dafür setzt das Gemeinschaftsunternehmen von Turkish Airlines und Lufthansa auf sogenannte Finlets von Vortex Control Technologies aus den USA. Dabei handelt es sich um ein patentiertes System aus kleinen Finnen, die strategisch am hinteren Rumpf des Flugzeugs angebracht werden. Sie verändern den Luftstrom und verringern den Widerstand.

Insgesamt für 30 Flugzeuge

Im Rahmen der ersten Phase des Programms wurden die Finlets bereits an fünf Boeing 737-800 von Sun Express installiert, wie die Airline mitteilt. Sie sind seit Mai im Einsatz. In der zweiten Phase sollen bis zu 25 weitere der Flugzeuge damit ausgestattet werden.

Sun Express erhofft sich jährlich «Einsparungen von einer halben Million Gallonen Treibstoff und einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um fast sechs Millionen Kilogramm», so die Fluglinie. Das entspricht knapp 1,9 Millionen gesparten Litern Kerosin pro Jahr –  oder auf Basis des aktuellen Preises eine Einsparung von über eine Million Euro im Jahr.

Auch Delta will Finlets testen

Die Technologie ist zertifiziert für Boeing 737-700, -800 und -900. Sie wurde getestet im Windkanal, mit Strömungsberechnung und Flugtests der Luftwaffe der USA und der Luftfahrtbehörde FAA an Lockheed C-130, Boeing C-17 und Boeing 737. Auch Delta Air Lines hat angekündigt, die Finlets in diesem Jahr an Boeing 737-900 ER zu testen.

Sun Express will durch die Mini-Finnen neben einem geringeren Treibstoffverbrauch auch eine bessere Leistung beim Steigflug erzielen. Die Boeing 737-800 ist mit 57 Exemplaren die häufigste Modellvariante der Flotte. Hinzu kommen aktuell 15 Boeing 737 Max.

Warten auf mehr Boeing 737 Max

Insgesamt hat die Fluggesellschaft 87 Boeing 737 Max bestellt und sich Optionen für 45 weitere gesichert. Aber es gibt Verspätungen. «Wir haben für 2024 die Lieferverzögerungen ausgeglichen», sagte Sun-Express-Chef Max Kownatzki kürzlich im aeroTELEGRAPH-Podcast Luftraum. «Wir haben Leases verlängert, uns von außen Kapazität hereingeholt.» Aber: «Für 2025 haben wir ein Thema da», so der Airline-Chef. Man arbeite an Lösungen.

Mehr zum Thema

Winglet einer 737 Max von Sun Express: Das Modell bekommt bald in Europa grünes Licht.

Was Sun Express bei Boeing aktuell «wirklich Sorge» macht

Boeing 737-800 von Sun Express: Erfolgreich unterwegs.

Turkish Airlines ist «sehr zufrieden» mit Sun Express

Sun Express fliegt im Oktober drei Mal täglich Paderborn - Antalya

Sun Express fliegt im Oktober drei Mal täglich Paderborn - Antalya

ticker-sunexpress

VfB Stuttgart-Lackierung: Springendes Rössle ziert künftig Boeing 737 von Sun Express

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin