Dornier Do228-202K von Aerovip: Nicht mehr nach Vila Real.

Streit am Ende von Portugal

Die Fluglinie Aerovip führte bislang im Auftrag des Staates Flüge in den Norden des Landes durch. Nun verlor sie die Lizenz - und zerrt die Regierung vor Gericht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Portugal nennt man die Region ganz im Nordosten des Landes Trás-os-Montes – hinter den Bergen. Obwohl es nur 500 Kilometer sind, braucht man ab der Hauptstadt Lissabon mit dem Auto mindestens sechs Stunden auf nicht immer sehr guten Straßen in die bergige Gegend. Eine Flugverbindung ist deshalb für die Bewohner eine äußerst zeit- und nervensparende Einrichtung. 15 Jahre lang transportierte die Fluggesellschaft Aerovip die Bewohner der abgelegenen Gegend zweimal täglich in eineinhalb Stunden von der Kleinstadt Bragança über die Distrikthauptstadt Vila Real in die portugiesische Metropole am Atlantik.

Doch am Dienstagabend (27. November) war Schluss. Die Regierung in Lissabon erneuerte die Lizenz für Aerovip nicht. Eigentlich war die Bewilligung bereits Ende 2011 ausgelaufen, das Transportministerium entschied sich aber zu einer temporären Verlängerung bis Ende November. Auf diesen Zeitpunkt hätte eine neue Ausschreibung stattfinden sollen. Doch das passierte nicht. Die Fluggesellschaft beklagt sich nun, dass sie im Vorfeld nie kontaktiert worden sei. Man habe lediglich einen Brief der Flughafenbetreiberin erhalten. Darin sei sogar gestanden, dass «die Aufsichtsbehörde Instituto Nacional de Aviação Civil dem Flughafen Lissabon mitteilte, die Linie vier weitere Jahre zu planen», so Aerovip-Manager Carlos Amaro gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa.

Streit um vier Monate

Bislang zahlte der Staat 2,5 Millionen Euro pro Jahr an Aerovip, damit die Airline die Verbindung aufrecht erhielt. Diese setzte dabei vor allem die zwei Dornier Do 228-201 mit 19 Sitzplätzen ein. Unter EU-Regeln seien solche Beihilfen nicht erlaubt, erklärte Staatssekretär Sérgio Monteiro gegenüber Lusa. Er lässt aber immer noch eine Hintertüre offen. Man versuche nun eine neue Lösung zu finden, bei der nicht die Airline direkt bezahlt wird, sondern die Tickets für die Bewohner der abgelegenen Region vergünstigt werden.

Die Beziehungen zwischen der Airline und der Regierung sind aber inzwischen stark abgekühlt. Aerovip beklagt sich, dass die Regierung bis Ende April brauchte, um den temporären Vertrag zu verfassen. In diesen vier Monaten aber habe man aus Lissabon kein Geld erhalten. Deshalb will die Führung der Fluglinie nun die Regierung vor Gericht ziehen und die Zahlung der 800'000 Euro an Beihilfen für die vier Monate verlangen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg