Air-India-Logo: Die Airline verteidigt sich.

Untersuchung abgeschlossenStrafe und Lizenzentzug nach Pinkel-Vorfall bei Air India

Nachdem ein Passagier auf eine Mitreisende uriniert haben soll, wird die Airline von der Behörde scharf kritisiert. Doch Air India sieht das als nicht gerechtfertigt an. Und lässt Zweifel an der ursprünglichen Version des Ereignisses aufkommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Unprofessionell» nannte die indische Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation DGCA Air Indias Verhalten – das hört niemand gerne über sich. Für die Airline, die gerade versucht, sich wieder einen vertrauenswürdigen Ruf und ein Premium-Image zu erarbeiten, war das besonders ärgerlich. Die scharfe Kritik der DGCA erfolgte nach einem Vorfall, bei dem ein Passagier auf eine andere Reisende an Bord uriniert haben soll.

Weil die Fluggesellschaft den Vorfall nicht direkt als Zwischenfall mit einem Unruly Passenger gemeldet hatte, wurde ihr nun eine Strafe von umgerechnet rund 34.000 Euro auferlegt. Die Lizenz des Piloten wurde zudem suspendiert. Das sei übertrieben, schreibt die Fluglinie in einer Mitteilung. Man werde dem Mitarbeiter helfen, Einspruch zu erheben.

Zweifel an der ursprünglichen Darstellung

Die interne Untersuchung des Zwischenfalls hat die Fluggesellschaft nun abgeschlossen. Ein wirkliches Ergebnis gibt es nicht. Doch die Mitteilung der Airline lässt durchscheinen, dass man zumindest Zweifel daran hat, dass sich alles so zugetragen hat, wie zunächst angenommen. «Da es keine Zeugen gab, nahm die Besatzung die Behauptung der Beschwerdeführerin für bare Münze und half ihr, indem sie ihr frische Kleidung zur Verfügung stellte, ihr beim Reinigen ihrer Sachen half und sie auf einen anderen Business-Class-Sitz des gleichen Typs wie ihren ursprünglichen Sitzplatz versetzte», heißt es.

Als er geweckt und mit den Vorwürfen konfrontiert wurde, habe sich der mutmaßliche Täter ruhig und kooperativ gezeigt und beteuert, nichts von dem zu wissen, was ihm vorgeworfen wurde. Er habe keinen übermäßigen Alkohol ausgeschenkt bekommen und auf die Besatzung nicht betrunken gewirkt, so die Fluggesellschaft weiter.

Keine Unschuldsvermutung

Der Kapitän sei von der Kabinenbesatzung regelmäßig auf dem Laufenden gehalten worden. Nach Einschätzung der Besatzung stellte der mutmaßliche Täter zu keinem Zeitpunkt ein Risiko für die Flugsicherheit dar. Aus diesem Grund, und weil die beiden Parteien an Bord eigentlich eine Einigung erzielt hatten, habe man den Vorfall nicht als meldepflichtigen Fall eines Unruly Passengers eingestuft.

Air India kritisiert, dass man von der Crew erwarte, dass sie trotz fehlender Zeugen des Vorfalls die Schuld des Passagiers hätte annehmen sollen. Das verstoße gegen die Unschuldsvermutung. Der Vorfall war in die Medien geraten, nachdem die Passagierin sich nach dem Flug beschwert hatte. Der Mann habe auf sie uriniert, aber für ihn habe das keine Konsequenzen gehabt.

Mann bestreitet Vorwürfe

Die Crew habe der Frau einfach einen Pyjama und Einwegpantoffeln geben, um sich umziehen zu können. Inzwischen untersucht auch die Polizei den Vorfall. Der Beschuldigte erklärte, er habe nie auf seine Mitreisende uriniert. Vielmehr sei ihr selber ein Missgeschick geschehen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Die Airline ist in Erklärungsnot.

Air India nach zweitem Pinkel-Vorfall unter Druck

Auf Flug von Air India: Mann uriniert auf Passagierin

Auf Flug von Air India: Mann uriniert auf Passagierin

ticker air-india-neu

Zwei Air-India-Piloten flogen mit abgelaufenen Lizenzen - Aufsichtsbehörde ermittelt

ticker air-india-neu

Nun haben alle Airbus A320 Neo und A321 Neo von Air India eine neue Kabine

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies