<strong>Air Serbia, Serbien</strong>: + 43 Prozent.

Tarifsystem und mehrSo stellt sich Air Serbia neu auf

Neuer Chef, neues Tarifsystem, neue Effizienz - so arbeitete die serbische Nationalairline an ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Unklar ist noch die Rolle von Großinvestor Etihad.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Während Air Serbia den 90. Geburtstag beging, ist es unruhig geworden bei der serbischen Nationalairline. Am 25. Dezember teilte die Fluggesellschaft mit, dass ihr Chef Dane Kondić zurücktritt und mit Duncan Naysmith vorerst ein Übergangsmanager übernimmt. Am selben Tag kündigte sie auch an, ab Ende März Genf als neues Ziel anzufliegen. Nicht mal einen Monat später krebste Air Serbia zurück, verschob die Genf-Flüge auf unbestimmte Zeit und teilte mit, man habe die Kapazität auf den Charterbetrieb verschoben, wo große Nachfrage herrsche.

Am 12. Februar soll Naysmith nun gegenüber den Angestellten der Fluggesellschaft eine Restrukturierung angekündigt haben, wie die Zeitung Danas berichtet. Demnach will sich die Fluglinie künftig stärker auf den Reingewinn konzentrieren, auf ein neues Tarifsystem, auf den Bordverkauf, auf weitere gewinnbringende Zusatzdienstleistungen und auf eine größere Effizienz. Dazu gehöre auch, dass Ende vergangenen Jahres 350 Angestellte zum Flughafen Belgrad gewechselt und damit von der Gehaltsliste gefallen seien, so das Blatt.

Was macht Etihad?

Danas spekuliert auch darüber, ob Etihad, die 49 Prozent Anteil an Air Serbia hält, sich schnell zurückziehen könnte, wenn sie mit dem Umbau und der wirtschaftlichen Entwicklung nicht zufrieden sei. Der 2013 ausgehandelte Vertrag mit der serbischen Regierung läuft fünf Jahre.

Im Detail vorgestellt hat Air Serbia derweil schon ihr neues Tarifsystem. Auf Flügen ab dem 1. März bietet die Airline die Klassen Economy Weiß, Blau, Rot und Business Silber an. Der günstigste Tarif ist Economy White und schließt lediglich ein Stück Handgepäck mit einem Gewicht von maximal 8 Kilo ein. Zu Economy Blau gehört Aufgabegepäck und die Option, den Flug gegen eine Gebühr zu verschieben. Economy Rot beinhaltet unter anderem eine Mahlzeit an Bord und die Möglichkeit, die Reise kostenlos umzubuchen.

Noch keine Zahlen für 2017

Wirtschaftliche Kennzahlen für das Gesamtjahr 2017 hat Air Serbia bisher noch nicht veröffentlicht. Die Ernennung eines permanenten Chefs für die Fluggesellschaft wird für das zweite Quartal 2018 erwartet.

Mehr zum Thema

Die Potez 29 von Aeroput vor dem Start im Februar 1928.

Es begann mit einem Doppeldecker

ticker-serbien

Hacker nahmen serbische Luftfahrtbehörde ins Visier

Boeing 727: Fans wollen sie retten.

Luftfahrtfans wollen legendäre Boeing 727 vor der Schrottpresse retten

Jets von Wizz Air: Bald fliegt die Billigairline nach Kukes.

Wizz Air tankt wegen Sanktionen nicht mehr in Belgrad

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies