A321 mit dem temporären Kennzeichen D-AVXF: Von Hamburg nach Teheran?

Neues FlugzeugStartet hier der erste neue Airbus von Iran Air?

Offenbar steht Airbus kurz vor der Auslieferung eines ersten A321 an Iran Air. Es soll nicht der einzige Jet sein, den der Flugzeugbauer zur Übergabe vorbereitet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Planespotter in Hamburg haben derzeit ein Thema: Der Airbus A321-200 SL mit der Seriennummer 7418 und dem temporären Kennzeichen D-AVXF erregt ihr Aufsehen. Eigentlich hätte der Flieger an Avianca gehen sollen. Doch inzwischen ist die Maschine von der Liste der südamerikanischen Airline gestrichen worden. Neu geht er offenbar an Iran Air, so ein inzwischen ziemlich lautes Raunen in Branchenkreisen. Die iranische Nationalairline wird den A321 demnach als EP-IFA eintragen.

Zeitlich könnte es stimmen. Denn erst kürzlich erhielten Airbus und Boeing von der US-Exportkontrollbehörde Office of Foreign Assets Control grünes Licht für die Auslieferung von Flugzeugen in den Iran. Und am Donnerstag (17. November) erklärte Javad Hashemi Tehrani, Chef der iranischen Aviation Parts Holding Company der Nachrichtenagentur Tasnim, dass ein erster Flieger vor Ende des Jahres in Teheran eintreffen werde.

Letzte Testphase

Von Airbus heißt es zum Thema lediglich: «Kein Kommentar». Doch Tehrani erklärte weiter, es werde sich bei dem ersten Flieger um einen Airbus A321 handeln. Dieser befinde sich gerade in der Phase der letzten Tests, bevor er dann überführt werde. Das lässt mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, dass D-AVXF der besagte Jet ist. Er absolvierte am 16. November seinen Erstflug.

Vorläufig haben die USA die Erlaubnis für die Auslieferung von 17 Jets gegeben. Insgesamt hat Airbus aber Bestellungen für über 100 Flugzeuge aus dem Iran erhalten.

Auch andere Flieger vor der Auslieferung?

In französischen und spanischen Medien geht außerdem einen Raunen darüber um, dass weiter, eigentlich für Avianca bestimmte Flugzeuge am spanischen Flughafen Teruel auf die Auslieferung an Iran Air vorbereitet werden. Zudem soll laut dem Portal Flugrevue Boeing dabei sein, die Auslieferung von zwei Boeing 747-8, die eigentlich an die insolvente Transaero hätten gehen sollen, vorzubereiten.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack