Die Testmaschine in Honolulu: Southwest Airlines muss erst die Etops-Zertifizierung erhalten.

Testflug ab HawaiiSouthwest treibt Boeing 737 übers Limit

Die Billigairline will Flüge nach Hawaii starten. Dazu muss Southwest Airlines beweisen, dass das für sie kein Problem ist - mitunter auf speziellen Testflügen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich rechnete Southwest Airlines damit, die neuen Routen nach Hawaii ab Anfang Februar zu bedienen. Doch der Shutdown in den USA machte der Billigairline einen Strich durch die Rechnung. Wegen des Regierungsstillstandes konnte sie die nötige Genehmigung für die Strecke nicht rechtzeitig einholen.

Jetzt holt Southwest das nach. Am Dienstag hob die Maschine mit dem Kennzeichen N8329B im kalifornischen Oakland ab und steuerte Richtung Hawaii. Am Mittwoch (6. Februar) flog sie von Honolulu in 6:40 Stunden zurück nach Dallas in Texas. Die Boeing 737-800 hat auf dem Rückflug eine Strecke von 6100 Kilometern zurückgelegt. Das sind rund 670 Kilometer mehr als die offizielle Reichweite, die auf durchschnittlichen Windverhältnissen und einer Belegung mit 162 Passagieren basiert.

Keine Passagiere auf Testflug

Möglich war das, weil an Bord der Maschine von Southwest keine Passagiere saßen, sondern nur die Piloten und Inspektoren der Luftfahrtbehörde der USA. Die Experten der Federal Aviation Administration müssen auf dem Testflug begutachten, ob die Billigairline fähig ist, solche lange Flüge über Meer durchzuführen. Geprüft werden Abläufe und Fähigkeiten in der Navigation und Kommunikation sowie auch die notwenige Ausrüstung. Im Jargon spricht man von der Etops-Zertifizierung.

Etops steht für Extended Range Operations by Turbine-Engine Aeroplanes (gleichwertig verwendet wird aber auch Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards). Die Regel legt die Anzahl der Minuten fest, die Flugzeugtypen auf einem Flug über Meer oder anderem unbewohntem Gebiet maximal vom nächsten Flughafen entfernt sein dürfen. Je höher die Einstufung eines Fliegers, desto direktere Routen sind oft möglich. Allerdings muss auch die Fluggesellschaft berechtigt sein.

Bisher keine Etops-Zertifizierung

Die Testflüge sind Teil des Etops-Bewilligungsverfahrens von Southwest. Die Fluggesellschaft besaß diese Zertifizierung bisher nicht. Erst 2014 nahm sie überhaupt Flüge ins Ausland auf. Seither steuert sie Ziele in Mexiko und in der Karibik an. Für diese braucht es aber keine Zulassung für Flüge über unbewohntes Gebiet.

Southwest plant Flüge von vier kalifornischen Städten aus nach Honolulu: Oakland Metropolitan Airport, San Diego International Airport, Mineta San Jose International Airport und Sacramento International Airport. Das Management rechnet damit, sie im März aufnehmen zu können. Später sind auch Strecken zwischen den Inseln geplant.

Mehr zum Thema

1. Platz: Southwest - -1,11 Punkte. Rang 2019: 3.

Boeing 737 von Southwest in Dallas von Schuss getroffen

Blick in die Lobby des American Airlines Hotels.

American Airlines gönnt Angestellten ein Luxushotel

Entwurf des neuen Terminals: 2026 in Betrieb.

Flughafen Dallas/Fort Worth baut sich mit neuem Terminal größer

Eine Boeing 747 von Braniff im Jahr 1971

Braniff Airways kehrt als Hotel zurück

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies