Der Flugdatenschreiber der im Februar abgestürzten Boeing 767 von Amazon Air: Experten der ...

Bilder aus dem LaborSo wird eine Blackbox untersucht

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder sollen mehr über den Absturz der Boeing 737 Max 8 in Afrika verraten. Doch was tun die Experten überhaupt mit den Blackboxen?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Luftfahrtwelt schaute am Wochenende nach Frankreich. Die dortige Flugunfalluntersuchungsbehörde BEA hat die Daten der beiden Blackboxen der abgestürzten Boeing 737 Max 8 von Ethiopian Airlines ausgelesen und an die äthiopischen Ermittler weitergeleitet. Man habe die Aufnahmen des Stimmenrekorders nicht selber angehört, betonte die Behörde bei Twitter. Äthiopien selber war nicht gerüstet für solch eine Untersuchung. Auch die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hatte abgewunken, da sie nicht die technischen Voraussetzungen für die Auswertung dieses Stimmenrekorders und Flugdatenschreibers hat - vor allem fehlt es an der Software.

Unterschiedliche Blackboxen, etwa von verschiedenen Herstellern oder aus verschiedenen Generationen, brauchen unterschiedliche Software, um sie auszulesen. Wohl keine Behörde besitzt die Software für alle Varianten. Germout Freitag, Sprecher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, erklärt zum Beispiel: «Da es in Deutschland noch keine Boeing 737 Max gibt, verfügen wir noch nicht über die technischen Voraussetzungen.»

Blackboxen von Boeing 767 im Labor

Welcher Typ Blackbox in welchem Flugzeug verbaut ist, ist pauschal kaum zu sagen. Zwar sind unterschiedliche Flugzeugmodelle oft mit unterschiedlichen Typen ausgestattet, das ist aber nicht zwingend immer so. «Zudem können auch innerhalb einer Modellreihe unterschiedliche Blackboxen verbaut sein», erklärt Freitag. Bekannte Hersteller sind etwa Honeywell, L3 Aviation Products und Universal Avionics Systems Corporation.

Doch wie sieht es überhaupt aus, wenn eine Blackbox auseinandergebaut und untersucht wird? Das ist selten im Detail zu sehen. Zurzeit ist die US-Behörde NTSB - von der drei Experten aktuell auch die BEA in Frankreich unterstützten - jedoch mit der Auswertung von Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber der im Februar abgestürzten Boeing 767 von Amazon Air beschäftigt und hat ihr Vorgehen mit Fotos dokumentiert.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Fotos der NTSB. Erfahren Sie unter «Mehr zum Thema» außerdem alles Weitere, was Sie zu Blackboxen wissen müssen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack