Heckflosse von Skymark: Bei der japanischen Fluglinie könnten die Lichter ausgehen.

Wegen A380Skymark droht die Pleite

Nun ist klar, weshalb der Streit um die Airbus A380 so heftig ausfällt. Muss Skymark eine hohe Kompensationszahlung leisten, überlebt sie wohl nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

span>Shinichi Nishikubo fühlt sich von Airbus erpresst. Der Flugzeugbauer verlange eine «unverschämt» hohe Kompensationszahlung für die Stornierung der Bestellung von sechs A380 aus dem Jahr 2011, beklagte sich der Skymark-Chef diese Woche. Diese kann die Fluggesellschaft nicht zahlen, wie nun klar ist. Denn am Donnerstag (31. Juli) präsentierte sie ihre Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014/15. Von April bis Juni flog sie einen Verlust von 5,8 Milliarden Yen (42 Millionen Euro) ein.

Nun muss Skymark sparen. Die Fluggesellschaft wird deshalb unprofitable Strecken streichen. Zudem will sie bei den Banken neue Kredite aufnehmen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Doch das Bedeutendste steht im Anhang der Quartalsrechnung. Es gebe «bedeutende Zweifel» am Fortbestehen des Unternehmens, steht da.

Zahlung an Airbus höher als Skymarks Börsenwert

Bislang überwies Skymark Airbus bereits 26,5 Milliarden Yen oder umgerechnet 192 Millionen Euro als Anzahlung für die A380. Dieses Geld ist eventuell verloren. Wie fatal das sein kann, zeigt ein Blick auf den Börsenwert von Skymark. Der beträgt derzeit nur noch 17 Milliarden Yen. Dem Kapital und den Barreserven von 46 Milliarden stehen gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg Verbindlichkeiten von 19 Milliarden gegenüber.

Skymark wollte mit den A380 ins Ausland expandieren. Die beiden ersten Superjumbos hätten von Tokio nach New York und London fliegen sollen. Danach waren weitere neue Strecken vor allem nach Europa vorgesehen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies