Boeing 737 von Skymark: Zukünftig mit Einheitsflotte.
Insolvente Skymark

Ohne Airbus aus der Pleite

Mit ihren Expansionsplänen fuhr Skymark gegen die Wand. Nun legte die japanische Fluglinie einen Plan vor, wie sie sich aus der Insolvenz retten will.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erst traf es den A380. Japans drittgrößte Airline annullierte letztes Jahr die Bestellung für sechs Superjumbos von Airbus. Ihr fehlte das Geld für die Investition. Und nicht nur dafür. Die Schulden Skymarks kletterten immer höher und betragen heute umgerechnet 530 Millionen Euro. Ob die Gläubiger, zu denen nun wegen Stornierungsgebühren auch Airbus gehört, ihr Geld je sehen werden, ist fraglich. Am 28. Januar meldete Skymark Insolvenz an.

Der neue Unternehmenspräsident Masakazu Arimori will Skymark nun rasch aus der Krise führen. 15 Prozent aller Flüge will die Fluglinie streichen, wie er bei einer Pressekonferenz ankündigte. Die Flotte soll künftig nur noch aus 27 Boeing 737 bestehen. Seit Anfang Februar setzt Skymark deshalb ihre Airbus A330 nicht mehr ein. Daneben sucht die Airline einen neuen Investor.

Skymark nutz keine A330 mehr

Die Einheitsflotte werde helfen, die monatlichen Kosten für den Betrieb deutlich zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, heißt es. Fünf A330 hatte Skymark bisher in der Flotte, weitere zehn der Langstreckenflieger sollten noch hinzukommen. Daraus wird nun nichts mehr. Ob die Insolvenz die anstehenden Stornierungsgebühren für die A330 beeinflussen werde, sei noch unklar, so Skymark.

Bereits bei der Stornierung der A380 war es zu einem ungemütlichen Streit zwischen Airbus und Skymark gekommen. Die Fluggesellschaft beschwerte sich, dass die Gebühren, die der Flugzeugbauer für die Stornierung verlange, unverschämt hoch seien und sie ruinieren würden - was ja schließlich auch eintrat.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg