Boeing 737 von Skymark: Zukünftig mit Einheitsflotte.

Insolvente SkymarkOhne Airbus aus der Pleite

Mit ihren Expansionsplänen fuhr Skymark gegen die Wand. Nun legte die japanische Fluglinie einen Plan vor, wie sie sich aus der Insolvenz retten will.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst traf es den A380. Japans drittgrößte Airline annullierte letztes Jahr die Bestellung für sechs Superjumbos von Airbus. Ihr fehlte das Geld für die Investition. Und nicht nur dafür. Die Schulden Skymarks kletterten immer höher und betragen heute umgerechnet 530 Millionen Euro. Ob die Gläubiger, zu denen nun wegen Stornierungsgebühren auch Airbus gehört, ihr Geld je sehen werden, ist fraglich. Am 28. Januar meldete Skymark Insolvenz an.

Der neue Unternehmenspräsident Masakazu Arimori will Skymark nun rasch aus der Krise führen. 15 Prozent aller Flüge will die Fluglinie streichen, wie er bei einer Pressekonferenz ankündigte. Die Flotte soll künftig nur noch aus 27 Boeing 737 bestehen. Seit Anfang Februar setzt Skymark deshalb ihre Airbus A330 nicht mehr ein. Daneben sucht die Airline einen neuen Investor.

Skymark nutz keine A330 mehr

Die Einheitsflotte werde helfen, die monatlichen Kosten für den Betrieb deutlich zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, heißt es. Fünf A330 hatte Skymark bisher in der Flotte, weitere zehn der Langstreckenflieger sollten noch hinzukommen. Daraus wird nun nichts mehr. Ob die Insolvenz die anstehenden Stornierungsgebühren für die A330 beeinflussen werde, sei noch unklar, so Skymark.

Bereits bei der Stornierung der A380 war es zu einem ungemütlichen Streit zwischen Airbus und Skymark gekommen. Die Fluggesellschaft beschwerte sich, dass die Gebühren, die der Flugzeugbauer für die Stornierung verlange, unverschämt hoch seien und sie ruinieren würden - was ja schließlich auch eintrat.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg