Die Heckflosse eines Skymark-A380 wird verladen: Die Airline macht Airbus Vorwürfe.

Bestellung der A380Skymark attackiert Airbus

Airbus streicht Skymarks Bestellung von 6 A380. Die japanische Fluglinie hätte lieber neue Bedingungen ausgehandelt. Sie fühlt sich von Airbus genötigt.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Seit vier Jahren habe man an der Einführung des Airbus A380 gearbeitet, sagt Shinichi Nishikubo. Doch inzwischen sei das Umfeld in der Luftfahrtbranche sehr schwierig geworden, so der Chef von Skymark in einem Brief an Kunden und Aktionäre. Der schwache Yen und die zunehmende Konkurrenz mache das Geschäft für seine Fluglinie härter.

Seit April stand Skymark deshalb mit Airbus in Gesprächen. Die japanische Fluggesellschaft wollte den Vertrag über den Kauf von sechs A380 anpassen. Dabei geht es um einen Wert nach Listenpreisen von 2,5 Milliarden Dollar. Die japanische Fluglinie hätte die Order entweder gerne storniert oder von Airbus Zugeständnisse erhalten. «Es waren sehr harte Verhandlungen und wir konnten noch immer keine Lösung finden», so Skymark-Chef Nishikubo im Schreiben von Dienstag (29. Juli).

«Skymarks Unabhängigkeit bedroht»

Das liege an den vielen Bedingungen, welche der Flugzeugbauer stelle, klagt Nishikubo. Unter anderem bestehe Airbus auf einer «unverschämt» hohen Kompensationszahlung im Falle einer Annullierung. Vor allem eine Bedingung kam dem Skymark-Chef aber in den falschen Hals. Es ist eine Bedingung für den Fall, dass Skymark die A380 weiterhin will.

Wenn Skymark an den A380 festhalte, so habe Airbus verlangt, dann müsse sich die Airline unter das Dach einer großen Fluggesellschaft begeben. «Wir können diese forsche Verhandlungsart nicht akzeptieren, die unsere Unabhängigkeit bedroht», so Nishikubo. Skymark sei immer stolz auf die Selbstständigkeit gewesen. Genau das habe es dem Unternehmen erlaubt, die Branche zu verändern.

Airbus sieht es etwas anders

Man führe die Gespräche mit Airbus aber fort, so Skymark. Die Japaner hoffen noch immer zu einer guten Lösung zu kommen. Doch Airbus meldete am Dienstag, man habe aufgrund der Gespräche und des ausdrücklichen Wunsches der Airline den Vertrag von 2011 aufgelöst. Man behalte sich nun alle Rechte vor. Airbus sucht nun Käufer für die beiden bereits fertig gestellten Skymark-A380.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack