Eine ATR-72-600 von Sky Express: 2024 übernimmt die Airline vier fabrikneue Exemplare.

Bald 27 FlugzeugeSky Express vergrößert Flotte 2024 mit ATR 72 und Airbus A320 Neo

Die griechische Fluggesellschaft wächst weiter. Im kommenden Jahr übernimmt Sky Express sechs neue Flugzeuge. Zwei dienen als Ersatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Griechenland hat sich im Schatten von Aegean eine weitere Fluggesellschaft etabliert: Sky Express. Die Airline war laut Daten von Eurocontrol 2022 die europäische Fluggesellschaft mit dem größten Anstieg an Flügen im Vergleich zu 2019. Im letzten Jahr flogen 3,8 Millionen Passagiere mit den Griechen.

Und die Zeichen stehen auf Wachstum. Zwar hielt sich Airline-Chef Konstantinos Iliakis kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH noch bedeckt, was künftige Expansionspläne betrifft, aber nun ist klar, dass die Airline im kommenden Jahr ihre Flotte modernisieren und weiter vergrößern wird.

Netto vier neue Flugzeuge

2024 wird Sky Express sechs neue Flugzeuge übernehmen, wobei zwei Maschinen als Ersatz für ältere Flugzeuge dienen. «In den nächsten Tagen erhält Sky Express zwei nagelneue ATR 72-600», sagt eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. «In der ersten Hälfte des Jahres 2024 werden zwei weitere nagelneue ATR 72-600 eintreffen, die die beiden älteren ATR 72-500 ersetzen werden».

Neben Turbopropflugzeugen für den Inlandsverkehr wird die Fluggesellschaft auch zwei Airbus A320 Neo einflotten. Geplant ist, dass die beiden Flugzeuge zwischen April und Juni zur Flotte stoßen, so die Sprecherin weiter. Im Jahr 2024 wird die Flotte auf 27 Maschinen wachsen. Das ist ein bisschen mehr als die Hälfte der Größe von Aegean. Die Hälfte der Flotte gehört Sky Express. «Die andere Hälfte war in Privatbesitz und wurde zurückgeleast, was in der Branche üblich ist».

Vier Maschinen für Reiseveranstalter

Sky Express wird auch im kommenden Jahr einen Teil ihrer Kapazitäten durch strategische Partnerschaften mit verschiedenen europäischen Reiseveranstaltern abdecken. Die Fluggesellschaft wird dafür vier Flugzeuge bereitstellen. Die übrigen Flugzeuge werden im Liniendienst eingesetzt. In Deutschland fliegt die Airline nach Düsseldorf, Frankfurt, München und Weeze.

Mehr zum Thema

Konstantinos Iliakis und ein Sky-Express-Jet in Düsseldorf: Der Airline-Chef steuerte den Erstflug selbst.

«Unsere Erwartungen an die München-Strecke wurden weit übertroffen»

ATR 72-600 von Sky Express: Noch diesen Monat mit Passagieren unterwegs.

Erste griechische Airline fliegt mit Neuversion der ATR 72

Flugzeuge von Sky Express: Die Airline expandiert.

Sky Express steuert bald Frankfurt und Düsseldorf an

ticker-griechenland

Griechenland: Gericht untersagt Streik bei Flugsicherung

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack