Flughafen Bozen: Was passierte beim Ausbau genau?

Flughafen BozenSky-Alps-Chef im Visier der Staatsanwaltschaft

Bei den Ermittlungen gegen den Unternehmer René Benko und sein Umfeld ist auch Josef Gostner ins Visier der Behörden geraten. Er ist Chef der Airline Sky Alps und - in diesem Fall wichtiger - Mehrheitseigentümer des Flughafens Bozen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Staatsanwaltschaft Trient in Norditalien verdächtigt den Pleitier René Benko, «Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung» zu sein. Ein weiterer Hauptbeschuldigter ist der Bozner Steuerberater Heinz Peter Hager, der - ebenso wie sieben weitere Beschuldigte - unter Hausarrest steht. Insgesamt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen 77 Personen. Der Hauptvorwurf: Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung, um wirtschaftliche Interessen in der Region Trentino-Südtirol durchzusetzen.

Laut der Nachrichtenagentur APA betreffen die Ermittlungen auch Sky-Alps-Chef Josef Gostner. Demnach war die Firma Heliopolis mit Arbeiten zur Erweiterung der Piste am Flughafen Bozen beauftragt. Sie gehört dem unter Hausarrest stehenden Unternehmer Paolo Signoretti . Zwischen Gostner und ihm soll eine Abmachung bestanden haben, um «Prüfpersonal der italienischen Zivilluftfahrtbehörde Enac in die Irre zu führen, indem der tatsächliche Grundwasserspiegel im Bereich der durch die Flughafenerweiterung betroffenen Fläche verschleiert» worden sei, zitiert APA aus den Ermittlungsakten.

Gostner hält Mehrheit am Flughafen

Die Vorwürfe sind gegen Gostner in seiner Funktion als gesetzlicher Vertreter des Bozner Flughafenbetreibers ABD gerichtet, wie das Südtiroler Nachrichtenportal Stol betont. Gostner hatte den Flughafen im Jahr 2019 als Mehrheitseigentümer mit 52 Prozent übernommen. Seine beiden Partner, die die anderen Teilhaber wurden: René Benko und der österreichische Unternehmer Hans Peter Haselsteiner.

Die Fluggesellschaft Sky Alps gründete Gostner erst später. Der Flugbetrieb startete 2021. Heute besteht ihre Flotte aus 14 De Havilland Canada Dash 8-400. Sie verbinden vor allem Bozen mit verschiedenen Zielen in Europa, in Deutschland etwa mit Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Sky Alps bedient aber auch Inlandsrouten in Italien.

Sky Alps nicht betroffen

Die Fluggesellschaft erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH zu den Vorwürfen, «dass diese Untersuchungen Sky Alps nicht betreffen. Wir operieren unabhängig und sehen daher auch keinen Einfluss auf unseren Flugverkehr, der auch 2025 ohne Einschränkungen weitergeführt wird». Tatsächlich sind keine Verbindungen der Ermittlungen zu Sky Alps bekannt.

Gegen Gostner gibt es derweil auch Beschuldigungen in seiner Rolle als Chef der Firma Alerion Clean Power. Es geht um den Vorwurf des Missbrauchs von Insiderinformationen. Das Unternehmen meldete sich laut dem Sender Rai zu Wort und erklärte, Gostner sehe sich als unbeteiligt in der Angelegenheit. Sein Handeln sei völlig rechtmäßig gewesen. Für eine Stellungnahme in Sachen Flughafen Bozen steht Gostner aktuell nicht zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Bozen-Eigentümer wollen Benko-Anteile übernehmen

Bozen-Eigentümer wollen Benko-Anteile übernehmen

Die Bombardier Global Express XRS von Rene Benko: Kostete die Steuerzahlenden Geld.

Wie René Benko mit seinem Privatjet Steuern sparte

Sky Alps fliegt im Sommer wieder nach Kassel, aber nicht mehr nach Stuttgart

Sky Alps fliegt im Sommer wieder nach Kassel, aber nicht mehr nach Stuttgart

Eine Dash-8 von Sky Alps: Die Fluggesellschaft will in diesem Jahr weiter wachsen.

Sky Alps visiert drei neue Ziele in Deutschland an

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack