Business-Class-Sessel von Singapore Airlines mit Knochen-Einlegearbeiten: Die Schwergewichte stehen zum Verkauf.

Knapp 4000 Euro pro StückSingapore Airlines macht alte Business-Class-Sitze zu Geld

Die Fluggesellschaft aus Singapur bietet ausgemusterte Sessel aus der Business Class zum Verkauf an. Das Design dürfte allerdings nicht jedem behagen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nicht nur Parfüm, Süßigkeiten und Alkohol gehören zum Angebot. Singapore Airlines bietet in ihrem Onlineshop derzeit auch alte Business-Class-Sitze zum Kauf an. Die Liegesessel, welche die Fluggesellschaft 2006 eingeführt hatte, wurden für ihr zweites Leben im Wohnzimmer der Käuferinnen und Käufer neu mit Leder bezogen.

Die Sitze sind 135 Zentimeter lang, 109 Zentimeter breit und 140 Zentimeter hoch. Wer einen kauft, sollte sich einen guten Platz für ihn suchen. So leicht an einen neuen Ort tragen lässt sich der Sessel mit einem Gewicht von 105 Kilogramm nämlich nicht.

Perlmutt oder Wasserbüffelknochen

Der Preis pro Stück beträgt 6000 Singapur Dollar oder umgerechnet 3910 Euro. Alternativ kann man mit 750.000 Meilen bezahlen. Geliefert wird nur innerhalb Singapurs.

Geschmacksache ist das Design. Die Verkleidung des Sitzes ist verziert mit Pflanzen- und Vogelmotiven, die von der Firma Ipse Ipsa Ipsum als sogenannte Bone Inlays (Knochen-Einlegearbeiten) hergestellt wurden. Die Airline verspricht, dass es sich beim Material um Perlmutt handelt oder um Wasserbüffelknochen, die von auf natürliche Weise verstorbenen Büffeln stammen. «Die Knochen werden gründlich gewaschen, bevor sie sorgfältig von Hand zugeschnitten und Stück für Stück auf die Möbel gelegt werden», heißt es.

Mehr zum Thema

Singapore Airlines bringt Airbus A380 im März zurück nach Frankfurt

Singapore Airlines bringt Airbus A380 im März zurück nach Frankfurt

Singapore Airlines wechselt auf Flügen nach Zürich von Airbus A350 auf Boeing 777

Singapore Airlines wechselt auf Flügen nach Zürich von Airbus A350 auf Boeing 777

Hier ist das Cockpit der Hamburger Boeing 707 (rechts) zusammen mit dem Cockpit der Berliner Boeing 707 zu sehen, bevor sie im Herbst 2020 vom Auktionshaus Dechow zu Versteigerung angeboten wurden.

Cockpit der Hamburger Boeing 707 findet keinen Käufer

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg