Eines der gefundenen Objekte: Es stammt von Flug QZ8501.

Unglücksflug von Air AsiaWrack von QZ8501 entdeckt

Die Suchtrupps fanden im Meer Objekte und Leichen, die von Flug QZ8501 stammen – und auf dem Grund das Wrack des Airbus von Air Asia.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach der Enttäuschung über die falsche Spur vom Vortag gibt es nun eine positive Nachricht zu Flug QZ8501. «Wir haben rund zehn große Teile entdeckt und viele weitere kleinere weiße Objekte, die wir nicht fotografieren konnten», erklärte der indonesische Luftwaffen-General Agus Dwi Putranto bei einer Medienkonferenz am Dienstagmorgen (30. Dezember). Inzwischen bestätigten die Verantwortlichen: Die Teile stammen mit 100-prozentiger Sicherheit vom A320 von Air Asia.

Die Objekte wurden in der Javasee rund zehn Kilometer vom Ort entfernt gefunden, wo der Airbus A320 von Air Asia vom Radar verschwand. Erste Bilder der Gegenstände zeigten etwas, was wie eine Flugzeugtür aussieht, wie eine Notrutsche und auch ein orangefarbenes, quadratisches Teil. «Das sieht nicht so aus wie Dinge, die man üblicherweise auf dem Meer findet», sagte Dwi Putranto gemäß dem Fernsehsender Metro News. Auch treibende Gepäckstücke und Rettungswesten habe man entdeckt.

Treibende Körper entdeckt

Armeeangehörige haben zudem auch Körper an der Wasseroberfläche entdeckt. Sie sähen aufgebläht aus, so ein Sprecher. In der Folge sandte Indonesien Hubschrauber zum Ort nahe der entdeckten Trümmer. Sieben Leichen wurden bereits geborgen. Die zwischenzeitliche genannte Zahl von vierzig Leichen wurde inzwischen dementiert. Alle an der Suche beteiligten Einheiten wurden zur Fundstelle geschickt.

Die Trümmerteile werden nun nach und nach eingesammelt. Die Javasee ist dort nur rund 25 bis 30 Meter tief. Und unten auf dem Grund machten die Beteiligten einen Schatten aus. Sie vermuteten, dass es das Wrack des A320 ist. Am Mittwoch (31. Dezember) bestätigten sie durch Sonaraufnahmen diesen Verdacht. Noch ist aber unklar, ob das Wrack ganz oder in mehrere Teile zerbrochen ist. Der Flugschreiber dürfte also schon bald geborgen werden können.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack