Flugzeugunglück in TaipehTrans-Asia-Absturz: 31 Tote

Eine ATR von Trans Asia Airways stürzte kurz nach dem Start in einen Fluss in Taipeh. Sie bekam Probleme und touchierte eine Autobahn. Es gab 23 Tote.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auf Flug GE235 von Trans Asia Airways waren zwei Touristengruppen aus China und weitere Reisende gebucht. Sie wollten ein paar Tage auf der Insel Kinmen verbringen. Neben den 53 Passagieren befanden sich auch 5 Besatzungsmitglieder an Bord. Ihre ATR 72-600 startete am Mittwochmorgen (4. Februar) am Flughafen Taipeh-Songshan. Kurze Zeit später verlor sie den Kontakt zu den Lotsen.

Offenbar muss sehr bald nach dem Start etwas dramatisch schief gelaufen sein. Bilder eines Autofahrers zeigen die ATR in Schräglage über dem Fluss Keelung. Offenbar touchierte sie danach eine Hochstraße und soll dabei ein Taxi gestreift haben. Kurze Zeit später stürzte um zirka 10:52 Uhr Lokalzeit der Flieger ins Wasser.

Das Flugzeug von Trans Asia Airways war neu

Nach Angaben der Zeitung Taiwan News starben beim Absturz laut offiziellen Angaben 31 Menschen, viele gelten noch als vermisst. 15 Verletzte konnten geborgen werden, eine unbekannte Zahl von Passagieren ist noch im Wrack gefangen. von den zwei Kleinkindern an Bord hat ein Dreijähriger überlebt, das zweite Kind gilt noch als vermisst. Das betroffene Flugzeug mit der Kennzeichnung B-22816 wurde erst am 15. April 2014 an Trans Asia ausgeliefert. Es ist also kein Jahr alt.



Derweil vermelden Beobachter, dass der Pilot der Maschine mit seinem Manöver ein noch grösseres Unglück verhindert hat. Er soll das Flugzeug bewusst in den Fluss gesteuert haben, um einen Crash in zwei Häuserzeilen zu verhindern. Ken Kuon, der nahe der Absturzstelle arbeitet und gesehen hat, wie das Flugzeug die Brücke streifte und abstürzte, bestätigte diese Beobachtungen gegenüber der BBC.

Der taiwanesische TV-Sender TVBS zeigt auf Youtube einen Live-Stream der Rettung.

Die Bilder des Autofahrers:

Es ist der zweite tödliche Crash für Trans Asia Airways innerhalb eines Jahres. Bei einer missglückten Landung einer ATR auf Penghu-Inseln kamen vergangenen Juli 47 Menschen ums Leben

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg