Absturz in PhiladelphiaStimmenrekorder des abgestürzten Learjet war wohl seit Jahren defekt

Eine Minute nach dem Start stürzte ein Learjet 55 in Philadelphia in einer belebten Gegend ab. Der Stimmenrekorder wird keinen Aufschluss darüber geben, was passiert ist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Noch immer sind Spuren des Absturzes eines Learjet 55 zu sehen, der am 31. Januar in Philadephia in ein Wohngebiet buchstäblich vom Himmel gefallen war. Videos zeigen, wie das Flugzeug in einem enorm steilen Winkel in Richtung Boden raste und dann explodiert. Dabei hinterließ es einen Krater.

Der war ziemlich tief, wie ein erster Bericht der Ermittlungsbehörde National Transportation Safety Board NTSB zeigt. Der Stimmenrekorder aus dem Cockpit, von dem sich die Ermittlerinnen und Ermittler Erkenntnisse über die Unfallursache erhofft hatten, wurde in 2,4 Metern Tiefe gefunden. Doch als die Experten ihn auslesen wollten, kam eine ernüchternde Erkenntnis: Vom Unfall gibt es keine Aufzeichnungen.

Seit einigen Jahren keine Aufzeichnung

Nicht nur das: Offenbar hatte der Rekorder bereits seit «einigen Jahren» nichts mehr aufgezeichnet. Das ist sowohl in den USA als auch in Mexiko, wo das Flugzeug registriert war, nicht erlaubt. Nach mexikanischen Vorschriften müssen die Eigentümer die Stimm- und Flugdatenschreiber in die Wartungspläne für die Flugzeuge aufnehmen.

Die Regierungsbehörde, bei der die Flugzeuge registriert sind, ist dafür verantwortlich, diese Pläne zu überwachen und die Flugzeuge zu überprüfen, um die Einhaltung sicherzustellen. Der Learjet 55 mit der Registrierung XA-UCI gehörte der Airline Jet Rescue Air Ambulance. Einen Flugdatenschreiber scheint er nicht gehabt zu haben, das NTSB erwähnt nur den Stimmenrekorder.

Am Boden auch Verletzte und ein Toter

Das Flugzeug sollte eine 11-jährige Patientin nach einer Behandlung in den USA wieder nach Tijuana in Mexiko bringen. An Bord befanden sich neben dem Mädchen noch dessen Mutter und vier Crewmitglieder. Alle Insassen kamen ums Leben. Am Boden starb eine Person, 24 Menschen wurden verletzt, vier davon schwer.

Viel über den Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Die Crew des Learjet reagierte nach dem Start nicht auf Ansprache der Lotsen. Nur eine Minute nach abheben stürzte der Jet ab. Hoffnung setzen die Ermittelnden jetzt in Bordinstrumente und -computer. Der 43-jährige Learjet erreichte nur eine Höhe von rund 500 Metern, bevor er abstürzte. Letzte Transponderdaten kurz vor dem Absturz zeigen eine Sinkrate von 11.000 Fuß (3350 Meter) pro Minute. Ein finaler Abschlussbericht des NTSB wird erst in 12 bis 24 Monaten erwartet.

Mehr zum Thema

XA-UCI: Stimmenrekorder des abgestürzten Learjets 55 im Boden gefunden

XA-UCI: Stimmenrekorder des abgestürzten Learjets 55 im Boden gefunden

Learjet 55 stürzt in Philadelphia in Wohngebiet

Learjet 55 stürzt in Philadelphia in Wohngebiet

American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

American pausiert Madrid-Route wegen 787-Verzögerungen

Boeing 747-400: Die ältere Version des Jumbo-Jets hat sich vorerst gerettet.

Lufthansa-Jumbo steckt nach harter Landung in USA fest

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies