Das Wrack der Boeing 737-500: Die Lizenz des Crashpiloten ist nicht über alle Zweifel erhaben.

Russlands falsche Piloten

Nach dem Absturz der Boeing 737 in Tatarstan hegt die russische Bundespolizei einen Verdacht. Viele Piloten sollen gefälschte Lizenzen haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Hatte der Pilot der Boeing 737-500 von Tatarstan Airlines, der beim Landeanflug auf Kasan mit seiner Maschine am Boden zerschellte, eine gefälschte Lizenz? Das glaubt das Ermittlungskommitee der Russischen Föderation, die russische Bundespolizei. Der Flugkapitän habe sein Diplom an einer zweifelhaften Bildungseinrichtung erhalten, erklärt Ermittlungskomitee-Sprecher Wladimir Markin. Die Pilotenschule existiere inzwischen längst nicht mehr.

Der Crash-Pilot von Kasan ist offenbar kein Einzelfall. «Wir haben allen Grund zu der Annahme, dass viele Piloten, vor allem solche bei kleinen Airlines, fiktive Papiere ausgestellt bekommen haben, ohne eine faktische Ausbildung durchlaufen zu haben», erklärte Markin. Auf große Fluggesellschaften wie Aeroflot oder Transaero treffe dieser Verdacht nicht zu.

Razzien im ganzen Lande, auch bei Rosawiatsia

Deshalb führten Beamte des Ermittlungskommitees am Freitag (6. Dezember) landesweit Razzien durch. Dabei wurden auch die Büros der Luftfahrtaufsichtsbehörde Rosawiatsia durchsucht. Die Polizisten beschlagnahmten Dokumente über die Prüfung der unzähligen Ausbildungsstätten von Piloten im Lande. Der Chef der Sektion Ausbildung von Rosawiatsia soll nun zum Thema vernommen werden. «Es kommen Fragen an Rosawiatsia auf, denn die Behörde erteilt diesen Ausbildungsanstalten die Zulassung und müsste ihre Arbeit kontrollieren», so Markin.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg