Piloten vor dem Start: Ruhepausen sind essentiell.

Risiko Müdigkeit im Cockpit

Ein Air-Canada-Pilot sorgte wegen Übermüdung für einen Sturzflug. Schläfrigkeit im Cockpit ist häufiger als gedacht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Da stehen einem die Haare zu Berge!» Der Generalsekretär der britischen Pilotengewerkschaft BALPA, Jim McAuslan, war entsetzt über die Ergebnisse einer Studie der Universität von London UCL. Das erschreckende Ergebnis: Fast die Hälfte aller britischen Piloten leidet an starker Müdigkeit (significant fatigue). Die Untersuchungsergebnisse eines Zwischenfalls von Air Canada auf dem Weg von Toronto nach Zürich zeigen, wie relevant Schlaf für die Leistungsfähigkeit von Piloten ist. Der schläfrige Kopilot hatte den Planeten Venus mit einem anderen Jet verwechselt und irrtümlicherweise den Sturzflug eingeleitet. Mehrere Passagiere wurden verletzt.

Für die britische Studie wurde eine Stichprobe von 492 Piloten befragt, davon zwei Drittel im Kapitänsrang. 45 Prozent gaben an, öfter sehr müde zu sein. Die Britische Luftfahrtbehörde erlaubt Piloten, im eigenen Ermessen zu entscheiden, wann sie noch flugfähig sind und wann nicht mehr. Doch ein starker Müdigkeitszustand soll eigentlich die Ausnahme bleiben. Aber ein Fünftel der Piloten gab sogar an, dass ihre Leistungsfähigkeit in Ausübung ihrer Tätigkeit im Flug häufiger als einmal pro Woche eingeschränkt war.

«Rücksichtslose Strategie der Airlines»

«Piloten zu immer mehr Dienst im Flugzeug zu drängen, ist eine rücksichtslose Strategie der Airlines». Die Studie bestätigte früher gemachte Untersuchungen, wonach die unregelmässige Arbeitszeit von Piloten mit unregelmässiger Ruhe- und Freizeit das Konzentrationsvermögen wesentlich einschränkt. Die amerikanische National Sleep Foundation fand letztes Jahr heraus, dass rund ein Viertel der befragten Piloten angab, dass Schlafmangel bei ihnen schon einmal einen schweren Fehler, einen Beinahe-Zusammenstoß oder gar einen Unfall zur Folge hatte. Pilotenmüdigkeit ist ein bedeutsamer Risikofaktor und eine nicht selten konstatierte Ursachen für Flugunfälle in der Zivilluftfahrt. 40 Prozent der befragten Piloten gaben an, häufiger als zweimal pro Monat die gesetzlich definierte, maximale Dienstzeit überschritten zu haben.

Der letzte große Unfall ereignete sich am 12. Februar 2009, als 49 Passagiere bei einer Bruchlandung in Buffalo, USA, um Leben kamen, wie der Flugbericht zeigte (Flug 3407 der Colgan Air). Piloten kennen auch ein Phänomen, das für Autofahrer als tödliche Gefahr jederzeit im übermüdeten Zustand auftritt: Den Sekundenschlaf. Als solcher ist definiert, wenn die Person während Sekunden oder einigen Minuten auf äußere Reize nicht anspricht. Sie kann sich dabei selbst mit offenen Augen weiter bewegen. Untersuchungen zeigten, dass Piloten in einem Sekundenschlafvorfall weder die synthetische Stimme der Geräte noch Alarmlichter wahrnehmen. Die Autoren der Studie empfahlen der Flugaufsicht und den Airlines daher, Flugpläne besser an menschliche Bedürfnisse anzupassen und ein effizentes Meldungssystem für übermüdete Piloten aufzuziehen.

Mehr zum Thema

Modernes Cockpit: Technologie macht Fliegen sicherer, aber auch komplexer.

Flugzeuge werden sicherer, aber anfälliger für Schäden

Passagiere in München: Anteil von Frauen und Männer beinahe ausgeglichen

Passagiere werden jünger und weiblicher

Automatisierte Sicherheitsschleusen: Noch nicht so weit verbreitet.

Wo Reisende Maschinen Menschen vorziehen

Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Piloten schätzen die Wetterlage oft falsch ein

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies