Der Airbus A340 «Konrad Adenauer» der Flugbereitschaft: Panne hatte Folgen.

A340 der deutschen RegierungPiloten wussten offenbar nichts von neuem System

Ein neues digitales Kommunikationssystem und eine fehlende Information der Piloten sind gemäß einem Bericht verantwortlich für die Panne des A340 der deutschen Regierung.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Totalausfall der Kommunikation führte dazu, dass der Airbus A340 von Angela Merkel nicht zum G20-Gipfel nach Buenos Aires fliegen konnte. Die deutsche Bundeskanzlerin musste in der Folge mit Iberia nach Argentinien reisen. Inzwischen untersucht die Bundeswehr-Abteilung General Flugsicherheit den Fall. Mitte Dezember hat die GenFlSichhBw, so ihre interne Abkürzung, ihren Bericht vorgelegt.

Darin sollen ein neues digitales Kommunikationssystem und eine fehlende Information der Piloten der Flugbereitschaft für die Panne verantwortlich gemacht werden, schreibt das Magazin Der Spiegel. 2010 wurde demnach in den Airbus A340 von der Wartungspartnerin Lufthansa Technik eine digitale Audio Management Unit eingebaut. Sie ist für die Kommunikation der Piloten zuständig und verhält sich nach einem Stromausfall anders als analoge Geräte.

Airbus informierte

Das wussten die Piloten der Flugbereitschaft gemäß dem Artikel aber nicht, weil Lufthansa Technik die Flugbereitschaft über den Einbau nicht informierte. In dem Bericht der General Flugsicherheit der Bundeswehr steht gemäß Spiegel, das Systemverhalten habe «nicht der aktuellen Dokumentation» entsprochen. Der Funk habe darum «entgegen der Notfallcheckliste nicht wiederhergestellt werden» können.

Ein Sprecher von Lufthansa Technik erklärt, man habe «zu jedem Zeitpunkt alle für die Sicherheit relevanten Vorschriften eingehalten». Eine Stellungnahme der Flugbereitschaft steht noch aus.

Doppelter Stromausfall

Im Kanzler-A340 hatte eine fehlerhafte Lötstelle an einem Gleichrichter zu einem Stromausfall geführt, der die Kommunikation lahmlegte. Die Notstromversorgung sprang aber nur kurz ein, da sie durch «mehrere defekte Umschaltrelais» in der Bordelektronik erneut lahmgelegt wurde, so das Magazin mit Bezug auf den Bericht.

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Er soll ein zweites Geschwister bekommen.

Angela Merkel bekommt einen Airbus A330 oder A350

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Hier kommt die 98+10, der neue Airbus A321 der Bundeswehr.

Angela Merkels neuer A321 mit Krankenstation

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies