Dreamliner von El Al: Grober Schnitzer des Piloten.

El AlPilot vertippt sich um 40 Tonnen

Vor dem Flug nach New York gab ein Pilot eines Dreamliners von El Al ein völlig falsches Gewicht im Bordcomputer ein. Erst nach dem Start bemerkte er seinen Lapsus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Cockpit waren die Piloten gerade mit den Vorbereitungen für den Flug beschäftigt. Der eine fütterte den Bordcomputer des Dreamliners - im Jargon Flight Management System genannt. Er gab die Daten für die Reise vom Flughafen Tel Aviv Ben Gurion nach New York ein.

Dabei passierte ihm ein grober Fehler, wie der israelische Fernsehsender Channel 10 berichtet. Er gab das Gewicht der Boeing 787-9 von El Al um 40 Tonnen zu gering an. Die mittelgroße Variante des Dreamliners hat ein maximales Startgewicht von 254 Tonnen. Die Diskrepanz zwischen falsch eingegebenem und tatsächlichem Gewicht ist also selbst bei voller Beladung markant. Das Datum des Vorfalls wurde im Bericht nicht genannt.

Untersuchung läuft

So ein Fehler könnte gefährliche Folgen haben. Einerseits könnte es beim Start zu einer gefährlichen Situation kommen, weil die falsche Startgeschwindigkeit berechnet wurde. Andererseits könnte es auch im Flug zu heiklen Momenten kommen, weil die Reisegeschwindigkeit aufgrund des falschen Gewichts falsch berechnet wird. Kurz nach dem Start bemerkte der Pilot aber seinen Fehler und korrigierte die Falscheingabe, so Channel 10.

El Al ließ in einer Stellungnahme ausrichten, die Sicherheit der Passagiere und des Flugzeuges sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Die Fluggesellschaft wartet nun den offiziellen Bericht der Untersuchungsbehörde AIAI ab, bevor sie etwas unternimmt. Mehr Details zum Vorfall sind aber bisher nicht bekannt.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies