Boeing 737 Max 8 von Norwegian mit dem Kennzeichen LN-BKE: Nicht im heimischen Hangar, sondern in Shiraz.

Im Iran gestrandetNorwegian kann 737 Max noch nicht reparieren

Die im Iran gestrandete Boeing 737 Max von Norwegian steht noch immer in Shiraz. Die Techniker der Billigairline konnten mit der Reparatur noch nicht beginnen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Inzwischen ist es eine Woche her, seit die Boeing 737 Max 8 von Norwegian Air Shuttle auf dem Weg von Dubai nach Oslo außerplanmäßig in Shiraz landen musste. Auf dem Flug wurde den Piloten im Cockpit eine Fehlfunktion angezeigt. Repariert ist die Maschine noch immer nicht. Sie steht nach wie vor in der Stadt im Südwesten des Irans. Und wie es mit ihr weitergeht, ist weiterhin offen. «Es ist nicht klar, wann unsere Techniker an ihr arbeiten können», so eine Sprecherin der Billigairline zu aeroTELEGRAPH.

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen LN-BKE wurde erst Ende Oktober an Norwegian ausgeliefert. Der ganze Fall ist für die Fluglinie knifflig. Denn es ist das erste Mal, dass eine Boeing 737 Max überhaupt im Iran landete. Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen der USA erschweren zudem die Lieferung von Ersatzteilen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Boeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg