Flieger von Vueling: Auf Ibiza gab es ein Problem.

PassagierprotestMeuterei im Terminal nach Mega-Verspätung von Vueling

Ein 30-Minuten-Flug von Ibiza nach Alicante verspätete sich um mehr als zwölf Stunden. Nach einer Nacht ohne Hotel und wenig Verpflegung blockierten wütende Passagiere sogar das Boarding eines anderen Fluges von Vueling.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Flug von Ibiza nach Alicante wurde für rund 200 Passagierinnen und Passagiere von Vueling zur Nervenprobe. Nicht alle bestanden sie. Eigentlich sollte der Airbus A320 unter der Flugnummer VY1353 am Dienstagabend (19. August) um 21.55 Uhr starten und nach rund einer halben Stunde landen. Doch am Ende reisten die Gäste erst am nächsten Morgen um 9.00 Uhr ab. Nach mehr als elf Stunden Wartezeit und einer unruhigen Nacht am Flughafen.

Zunächst schien es, als sei die Verspätung überschaubar: Beim Boarding kurz nach 23.00 Uhr wirkte alles normal. Doch nachdem die Passagiere im A320 von Vueling Platz genommen hatten, meldete der Kapitän ein Problem mit der Steuerung des Enteisungssystems. Wartungspersonal wurde gerufen, doch gegen Mitternacht folgte die Durchsage: Flug gestrichen.

Vueling organisierte Ersatzflug

Was folgte, war für viele Betroffene zermürbend. Zwar kündigte Vueling an, ein Ersatzflug solle gegen 4.50 Uhr starten. Doch Hotels wurden wegen der kurzen Restnacht nicht angeboten. Viele Reisende verbrachten die Nacht auf Stühlen und Böden in der Abflughalle, berichtet die Zeitung Diario De Ibiza.

Als sich gegen 4.50 Uhr nichts tat, wuchs die Verzweiflung. Sicherheitspersonal ließ die Passagiere zunächst nicht durch die Kontrolle, und schließlich hieß es, der Abflug sei nun für 6.00 Uhr angesetzt. Doch auch das war eine Falschmeldung. Die Maschine stand zwar in Ibiza bereit, doch es fehlte die Crew, deren Dienstbeginn auf 8.00 Uhr terminiert war.

Blockade eines Fluges nach Barcelona

Gegen 8.55 Uhr traf schließlich die Besatzung ein. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Reisenden bereits fast zwölf Stunden am Flughafen verbracht und waren entsprechend gereizt. Die Wut entlud sich im Terminal: Einige Passagiere blockierten das Boarding eines anderen Vueling-Flugs nach Barcelona und riefen, niemand werde die Insel verlassen, bevor ihr Flug starte.

Die Polizei musste einschreiten, der Barcelona-Flug hob dennoch planmäßig ab. Kurz nach 9.00 Uhr begann dann schließlich das Boarding nach Alicante. Um 10.05 Uhr landete die Maschine - rund zwölf Stunden später als vorgesehen.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

ticker-vueling

Jüdische Jugendgruppe muss Flugzeug verlassen - Vorwürfe gegen Vueling, Airline wehrt sich

ticker-vueling

Auch Vueling serviert nun einen eigenen Cocktail

ticker-vueling

Vueling testet Haifischhaut - aber nicht die von Lufthansa Technik

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack