Blick aus dem Fenster eines ANA-Jets: Der Passagier liess sich nicht beruhigen.

Mann läuft an Bord Amok

Kennen Sie Nobuya Michael Ochinero? Nein? Seien Sie froh. ANA All Nippon Airways hätte den Mann auch lieber nicht kennengelernt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich gibt es bei dieser Geschichte vor allem ein ungelöstes Rätsel. Warum flog der Pilot von Flug NH10 am Montag (10. Februar) überhaupt los? Denn Nobuya Michael Ochinero war offenbar von Anfang an eine Plage. Schon als er am Flughafen Tokio Narita in die Boeing 777-300ER von ANA All Nippon Airways eingestiegen sei, habe der 38-Jährige wild geschrien, erzählte ein Mitreisender der Zeitung Anchorage Daily News. Trotzdem hob die Maschine ab und machte sich auf den 12,5-stündigen Flug in Richtung New York JFK.

Ochinero habe nicht nur wie wild geschrien, sondern auch auf den Boden gespuckt. Zudem habe der Mann ständig gegen die Rückenlehnen von anderen Passagieren getreten, so der Mitreisende weiter. Der unangenehme Passagier habe darüber hinaus die Flugbegleiter belästigt.

Mit Kabelbindern an den Sessel gefesselt

Der Crew war danach schnell bewusst, dass es so nicht weitergehen konnte. Zusammen mit Passagieren packten sie den Mann und fesselten ihn mit Kabelbindern an seinen Sessel. Danach sei er wimmernd dagesessen, so der Mitreisende in der Zeitung Anchorage Daily News.

Der Pilot teilte den Reisenden darum über die Lautsprecher mit, dass er außerplanmäßig in Anchorage landen werde. Es gebe ein Problem mit einem Passagier, der ein Sicherheitsrisiko darstelle. Bis dahin waren aber immerhin schon mehr als sieben Stunden vergangen, in welchen das gesamte Flugzeug den Tumult mitbekam.

Immer häufiger Probleme mit Unruly Passengers

In der größten Stadt Alaskas wurde der Pöbel-Passagier Ochinero vom FBI und der Flughafenpolizei umgehend verhaftet. Er sitzt nun in einem lokalen Gefängnis und wartet auf seine Anklage.

Die Zahl der Zwischenfälle mit den Unruly Passengers nehme laufend zu, erklärte kürzlich der Internationale Luftfahrtverband Iata. Er fordert deshalb von den Regierungen weltweit Regeln, die der Crew Befugnisse im Umgang mit den Passagieren erteilen. Denn: Momentan sei es noch sehr schwierig, sich gegen die Randalierer zu wehren. Oft komme es sogar dazu, dass die Passagiere, wenn die Crew sie überwältigt hat, wegen Misshandlung klagen.

Mehr zum Thema

ticker-air-incheon

Air Incheon und ANA starten Codeshare im Frachtgeschäft

ticker-ana-all-nippon

ANA-Gruppe baut internationales Angebot aus

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways: Boeing 787 mit R2-D2-Lackierung fliegt ein letztes Mal

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Gratis-Hochgeschwindigkeits-Internet auf internationalen Flügen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies