Terminal des Flughafens Beirut: Gefährdet?

Terminal des Flughafens Beirut: Gefährdet?

Beirut AIrport

Spannungen in Nahost

Lufthansa und Co. streichen Beirut-Flüge, MEA steht ohne Versicherung da

Die angespannte Lage in Nahost lässt Sorgen vor einem Angriff Israels auf Beirut aufkommen. Lufthansa, Swiss und Eurowings streichen Flüge, ebenso wie die Nationalairline des Libanons. Doch die hat auch noch ein anderes Problem.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mindestens zwölf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kamen bei einem Raketenangriff auf den israelisch besetzten Golanhöhen am Wochenende ums Leben. Israel macht die Hisbollah für den Angriff verantwortlich. Und griff in der Folge einige Terrorziele der islamistischen Miliz im Libanon an. Jetzt steigt auch die Angst vor einem offenen Krieg zwischen Israel und dem Libanon. Mit Folgen für die Luftfahrt.

Die Lufthansa-Gruppe hat Flüge der Airlines Lufthansa, Swiss und Eurowings am 29. Juli und zunächst bis und mit dem 30. Juli gestrichen, so das Unternehmen zur Nachrichtenagentur Reuters. Lufthansa hat bereits die Nachtflüge von und nach Beirut für Juli aufgrund der Entwicklungen im Nahen Osten ausgesetzt.

Auch andere Airlines streichen Flüge

Die Lufthansa- und Turkish-Airlines-Tochter Sun Express, die Turkish Airlines-Tochter Ajet, Aegean Airlines, Condor, Ethiopian Air und die libanesische Middle Eastern Airlines MEA haben ebenfalls Flüge gestrichen. Bei MEA hat das ganze aber offenbar noch einen anderen Grund.

Verspätungen und Ausfälle hätten «technische Gründe im Zusammenhang mit der Verteilung der Versicherungsrisiken für Flugzeuge zwischen dem Libanon und anderen Zielen», so MEA. Das heißt konkret: MEA fliegt ihre Jets nicht nach Beirut, aus Angst, dass sie dort bei einem Raketenschlag beschädigt werden könnten - und der Schaden nicht von Versicherungen gedeckt ist.

Verschiedene Flugzeuge außerhalb des Libanons

Zu den Flugzeugen, die außerhalb des Libanon bleiben, gehören ein vier Jahre alter Airbus A321 Neo in Riad, ein A321 Neo in London Heathrow, ein drei Jahre alter A321 Neo in Larnaca. Außerdem befinden sich Flugzeuge in Kopenhagen, Doha und Dubai. Beim Verfolgungsdienst Radarbox ist zu erkennen, dass Flugzeuge der Airline zwar in Richtung Ausland starten, aber nur wenige zum Heimathub unterwegs sind.

Einen ähnlichen Schritt hatte MEA bereits im vergangenen Oktober, kurz nach dem Angriff der Hamas, unternommen. Aus Sorge über eine mögliche Ausweitung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas auf den Libanon brachte Middle East Airlines MEA Mitte Oktober vier ihrer Flugzeuge nach Istanbul in Sicherheit.

Sundair will sich nicht äußern

Aus Deutschland fliegt noch Sundair nach Beirut. Die Airline will sich auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH zu den Flügen in den Libanon nicht äußern. Bei Flightradar 24 war aber zu sehen, das Flug SR110 am Montag (29. Juli) um 13:47 Uhr Berlin Richtung Beirut verlassen hat.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von MEA (hier bei der Auslieferung 2020): Derzeit am Boden.

Middle East Airlines muss Flugplan und Flotte zusammenstreichen

Airbus A220 von Swiss muss Flug nach Beirut abbrechen - und nach Wien ausweichen

Airbus A220 von Swiss muss Flug nach Beirut abbrechen - und nach Wien ausweichen

Auswärtiges Amt warnt vor möglicher Schließung des Flughafens Beirut - Deutschland-Flüge von Lufthansa, Eurowings, Sundair und MEA

Auswärtiges Amt warnt vor möglicher Schließung des Flughafens Beirut - Deutschland-Flüge von Lufthansa, Eurowings, Sundair und MEA

ticker-lufthansa

Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss und Co. nehmen Flüge nach Tel Aviv wieder auf

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies