Die Flugroute von LH1361 bei Flightradar: Schnelle Rückkehr nach Katowice.

Defekte AnzeigeLufthansa-Jet muss nach dem Start umdrehen und tanken

Eine CRJ 900 von Lufthansa Cityline musste schon kurz nach dem Start nach Katowice zurückkehren. Schuld waren ein zu leerer Tank und eine defekte Anzeige.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie steigen in Ihr Auto, fahren los und bemerken erst dann, dass Ihr Wagen nicht ausreichend aufgetankt ist. Ein kurzer Stopp bei der nächsten Tankstelle löst das Problem. So einfach haben es Pilotinnen und Piloten mit ihren Flugzeugen dagegen nicht.

Am Montag (9. Oktober) musste eine Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline aufgrund fehlenden Treibstoffes nach Katowice in Polen zurückkehren. Dort war die Maschine mit dem Kennzeichen D-ACNB als Flug LH1361 Richtung Frankfurt um 10:34 Uhr abgehoben. Direkt danach änderte sie aber den Kurs, stieg nur noch auf rund 1300 Meter Flughöhe, drehte um, sank ab diesem Zeitpunkt wieder und flog zurück zum Startflughafen.

Anzeige funktionierte erst in der Luft

Um 08:56 Uhr landete der Flieger erneut auf dem polnischen Flughafen, wo er gestartet war, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar zeigen. Zuerst berichtete das auf Vorfälle spezialisierte Portal Aviation Herald, dass das Flugzeug von Lufthansa Cityline nicht ausreichend aufgetankt war und deshalb nach Katowice zurückfliegen musste.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte anschließend gegenüber aeroTELEGRAPH, dass ein temporärer Defekt der Treibstoffanzeige der Grund für die Probleme war. Diese habe der Cockpitcrew am Boden fälschlicherweise noch einen ausreichend vollen Tank angezeigt, sei in der Luft dann aber umgesprungen. Zurück in Katowice wurde die CRJ 900 dann betankt.

Landung am Mittag in Frankfurt

«Ein Techniker hat außerdem die Anzeige überprüft, die wieder funktionierte», so der Sprecher. Eine weitere Überprüfung erfolge in Frankfurt. Um 11:33 Uhr hob die D-ACNB erneut ab und landete 1:12 Stunde später am größten deutschen Flughafen.

Noch am selben Tag führte die Maschine Umläufe zwischen Frankfurt und Poznan sowie Frankfurt und Friedrichshafen durch. Für Dienstag (10. Oktober) ist kein Flug geplant.

Fahrwerksprobleme häufiger Umkehrgrund

Dass Flugzeuge schon kurz nach dem Start umkehren und zu dem Flughafen zurückkehren müssen, an dem sie kurz zuvor abgehoben waren, kommt gelegentlich von. Probleme mit dem Einfahren des Fahrwerks sorgen beispielsweise immer wieder für solch ein Szenario.

Mehr zum Thema

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Rauch in Bombardier CRJ 900 von Lufthansa führt zu Umleitungen

Mesa Airlines will mindestens 18 Bombardier CRJ 900 loswerden

Mesa Airlines will mindestens 18 Bombardier CRJ 900 loswerden

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg