Lufthansas Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen D-AIFD und dem Taufnahmen Gießen (hier zu sehen 2018 in Frankfurt): Steht derzeit in Mexiko.

Nach Panne in MexikoLufthansa fliegt Ersatzmotor für gestrandeten A340 nach Cancun

Ein Airbus A340-300 von Lufthansa sitzt seit einer Woche in Mexiko fest. Der Jet erhält nun einen Ersatzmotor. Die Passagiere kamen per Prachter nach Hause.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 16. März 2001 wurde D-AIFD werksneu an Lufthansa übergeben. Doch feiern konnte der Airbus A340-300 sein Jubiläum nicht. Denn just am 20. Jahrestag seiner Auslieferung strandete er mit einem Triebwerksschaden in Mexiko.

Am Abend des 16.  März 2021 sollte der Airbus A340 von Cancún aus als Flug LH515 nach Frankfurt fliegen. An Bord befanden sich 256 Passagiere. Rund 40 Minuten nach dem Start überschritt das Langstreckenflugzeug mit dem Taufnamen Gießen eine Höhe von 31.000 Fuß oder rund 9450 Meter. Es befand sich zu dieser Zeit nahe der kubanischen Küste. Kurz darauf drehten die Piloten jedoch um.

Passagiere reisten im Prachter

Sie  steuerten den Airbus A340 zurück nach Cancún. Grund waren Probleme mit einem der vier Triebwerke, wie Lufthansa aeroTELEGRAPH bestätigt. Das Flugzeug landete sicher in der mexikanischen Stadt. Die Reisenden wurden am 18. März mit einem Lufthansa-Prachter - einem Passagierjet, der übergangsweise Fracht in der Kabine transportiert - nach Frankfurt gebracht. Da sie die Kabine besetzten, musste die Fracht auf andere Flüge ausweichen.

Für den A340-300 D-AIFD ging es nicht so schnell zurück wie für die Passagiere. Ein Ersatzmotor sowie Techniker aus Frankfurt wurden mit einer Frachtmaschine nach Cancun geflogen. Derzeit wird das Flugzeug dort repariert. Danach wird es leer nach Frankfurt gebracht. Das könnte laut Lufthansa bereits am Mittwoch (24. März) erfolgen.

Mehr zum Thema

Lufthansas A340-300: Früher trug auch die D-AIFF eine Star-Alliance-Lackierung.

Warum bekommt ein A340 in der Krise eine neue Lackierung?

Lufthansa Airbus A340-600: The whole fleet will be parked.

Lufthansa parkt alle A340-600 in der spanischen Sonne

Laderaum einer Boeing 777 F: Hohe Nachfrage.

Jeder 50. Flug entfällt auf einen Prachter

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert