Gisborne Airport: Im Tower war einfach niemand.
Fail

Lotsen kommen nicht in Kontrollturm

Pech für die Passagiere eines Fluges von Air New Zealand. Ihr Flugzeug konnte nicht starten - weil die Lotsen nicht in den Kontrollturm kamen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Viel ist am Gisborne Airport nicht los. Der Regionalflughafen in Neuseeland wird nur von Air New Zealand und Sunair angesteuert. Die beiden Fluggesellschaften bieten von der Kleinstadt an der Ostküste der Nordinsel Flüge nach Auckland, Hamilton, Rotorua, Tauranga und Wellington an.

Trotzdem hat es der kleine Flughafen jetzt in die Schlagzeilen geschafft. Denn am Freitag (15. Juni) kam es in Gisborne zu einer ungewöhnlichen Panne. Eigentlich sollte der Kontrollturm ab 6:05 Uhr besetzt sein. Doch die Lotsen konnten nicht zu ihren Arbeitsplätzen gelangen. Die Tür ließ sich einfach nicht öffnen.

«Fehlfunktion des Sicherheitssystems»

Das führte dazu, dass Flug NZ8160 nicht rechtzeitig starten konnte. Es ist die erste Flugbewegung am Morgen. Die Maschine von Air New Zealand hätte um 6:15 Uhr abheben sollen, doch erst um 6:27 Uhr gelang es den Lotsen, die Tür zum Tower aufzuschließen. Die Betreiberin bestätigte den Zwischenfall und sprach von einer «Fehlfunktion des Sicherheitssystems».

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand startet neue Verbindung zwischen Christchurch und Australien

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand erhöht Kapazitäten auf Inlandsrouten

ticker-air-new-zealand

19.342 Kilometer lange Überführungsreise: Air New Zealand holt zwei neue Airbus A321 Neo in Hamburg ab

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg