Airbus A321 von Delta: Ein Jet dieses Typs musst heftig bremsen.

Nächster Vorfall in den USALearjet biegt falsch ab, Airbus A321 muss Start abbrechen

In den Vereinigten Staaten musste erneut ein Flugzeug aufgrund eines anderen Jets den Start abbrechen. Dieses Mal war das Personal im Tower offenbar besonders vorsichtig.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In den USA ist es in den vergangen Monaten mehrmals zu Beinahe-Katastrophen im Luftverkehr gekommen. Besonders häufig dabei: Situationen, in denen Flugzeuge Haltelinien zu Pisten überrollten, auf denen sich andere Flieger befanden.

So rollte im Februar etwa am Airport New York JFK eine Boeing 777 von American Airlines über eine Startbahn, auf der gerade eine startende Boeing 737 von Delta heranraste. Im März gab die Luftfahrtbehörde FAA eine Sicherheitswarnung an Fluggesellschaften heraus und forderte sie auf, Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Zwischenfälle zu verhindern.

Schon rund 230 Kilometer pro Stunde schnell

Nun ist es zum nächsten Vorfall gekommen. Am 31. März musste am Flughafen New Orleans ein Airbus A321 von Delta Air Lines den Start abbrechen. Eigentlich sollte Flug DL-1482 nach Salt Lake City gehen. Der Jet mit dem Kennzeichen N342DN hatte die Startfreigabe und beschleunigte. Dann kam aus dem Tower die Anordnung zum Abbruch.

Bei einer Geschwindigkeit von rund 230 Kilometern pro Stunden bremste die Crew den A321 und kam bei rund 1500 Metern zum Stehen, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet. Der Tower habe erklärt, ein anderes Flugzeug habe die Haltelinie zur Piste überrollt, heißt es weiter.

FAA spricht von reiner Vorsichtsmaßnahme

Die Luftfahrtbehörde FAA teilte später mit, ein Learjet sei nach der Landung auf den falschen Rollweg abgebogen. Die Haltelinie habe er aber nicht überrollt. Der Fluglotse habe die Startfreigabe als reine Vorsichtsmaßnahme widerrufen.

Mehr zum Thema

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

FAA verlangt von Airports Sicherheitsmanagementsysteme

FAA verlangt von Airports Sicherheitsmanagementsysteme

«Scheiße, Delta 1943, Start abbrechen!»

«Scheiße, Delta 1943, Start abbrechen!»

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg