Fernsehbilder nach dem Absturz: 62 Menschen kamen ums Leben.

Flug FZ981Flydubai-Crash wohl wegen Pilotenfehler

Die russischen Ermittler haben einen ersten Bericht zum Absturz von Flydubai-Flug FZ981 herausgegeben. Darin deutet einiges auf menschliches Versagen hin.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Spekuliert wurde es schon lange, nun haben die russischen Ermittler es auch offiziell gemacht: Menschliches Fehlverhalten war sehr wahrscheinlich der Grund für den Absturz von Flydubai-Flug FZ981. Ganz festlegen wollen sie sich noch nicht, aber in einer Mitteilung auf der Webseite der russischen Untersuchungsbehörde Interstate Aviation Agency deutet einiges darauf hin, dass es wohl die Handlungen der Piloten waren, die zum Absturz einer Boeing 737 am 19. März in Rostow am Don führten. Beim Unglück kamen 63 Menschen ums Leben.

Die Piloten hatten zunächst versucht, die Boeing 737 ohne Autopilot zu landen. Die Landung brachen sie ab, weil Scherwinde aufkamen. Diese Winde entstehen bei starken Fallböen. An deren Ende bewegen sich Winde in unterschiedliche Richtungen auf die Seite weg und das kann eine Landung sehr gefährlich machen. Nach dem Abbruch kreiste die Boeing über dem Flughafen Rostow am Don, die Piloten hofften auf bessere Bedingungen.

Sturzflug mit 600 km/h

Beim zweiten Versuch klappte es wieder nicht und von rund 220 Metern Höhe stieg der Jet noch einmal auf. Laut dem Bericht entschieden sich die Piloten auf einer Höhe von etwa 900 Metern zu Handlungen, die dazu führten, dass die Flugzeugnase stark nach unten gedrückt wurde. Das leitete einen Sturzflug ein. Den Piloten gelang es nicht mehr, diesen zu stoppen. Mit einer Geschwindigkeit von 600 Kilometern pro Stunde krachte die Boeing 737 schließlich in einem Winkel von 50 Grad auf das Flughafengelände.

Jetzt werde man zwei Stunden Material des Stimmenrekorders aus dem Cockpit ganz genau auswerten und dabei herauszufinden versuchen, was die Crew zu ihren Handlungen bewegt hat, so die Ermittler. Beteiligt sein sollen neben den Russen auch Experten aus Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA. Gleichzeitig sei man dabei, mit Airline- und Test-Piloten gemeinsam die genauen Umstände zu rekonstruieren, um die Geschehnisse besser zu verstehen.

Stritten die Flydubai-Piloten?

Laut verschiedener russischer Medien gibt es auch von der Stimmenrekorderauswertung erste Ergebnisse. Laut diesen sollen die Piloten sich im Cockpit über die richtige Vorgehensweise gestritten haben. Bestätigt hat das die Interstate Aviation Agency aber nicht. Sollte sich bestätigen, dass es sich um einen Pilotenfehler gehandelt hat, dürfte das die Kritik an Flydubai noch einmal befeuern, die nach dem Cash aufgekommen war. Ein Ex-Pilot von Flydubai hatte erklärt, der Pilot von FZ981 sei nach elfTagen Dienst sicher völlig übermüdet gewesen.

Mehr zum Thema

Hatte Flug FZ981 Probleme mit dem Höhenruder?

Hatte Flug FZ981 Probleme mit dem Höhenruder?

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies