Airbus A318 Elite: Musste in Rumänien notlanden.

Erneut geborstene Airbus-Scheibe

Innerhalb weniger Tage mussten zwei Schweizer Flieger wegen einer kaputten Cockpitscheibe notlanden - zuerst Swiss, nun Jet Aviation.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die A318 war am Freitagmittag (29. Oktober) in Hamburg gestartet und sollte die drei Passagiere mit fünf Besatzungsmitgliedern nach Dubai bringen. Doch mitten im Flug barst die Cockpit-Scheibe, wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax meldet. Das Ereignis machte umgehend eine Notlandung nötig. Die Piloten kontaktierten die rumänische Flugaufsicht. Diese alarmierte sofort Feuerwehr uns Sanität. Um 14:39 Uhr erhielt die Luxusmaschine die Erlaubnis, auf dem Flughagen Mihail Kogalniceanu von Constanta am Schwarzen Meer zu landen. Der Jet setzte dann um 14:50 Uhr sicher auf und keiner der Passagiere und der Crew wurde verletzt, wie Flughafendirektor Ionel Manafu erklärte.

Mit ihrem nobel ausgebauten Airbus-Flieger transportiert der Schweizer Privatcharter-Anbieter Jet Aviation VIPs durch die Welt. Nun wird untersucht, weshalb es zum Bruch kam. Die drei exklusiven Passagiere wurden in lokalen Hotels untergebracht. Sie würden mit derselben Maschine weitertransportiert, sobald die Reparaturarbeiten am Jet abgeschlossen seien, schreibt die Zeitung Adevarul.

Notlandung in Frankfurt

Es ist bereits der zweite Vorfall mit einer geborstenen Cockpit-Scheibe innerhalb weniger Tage. Beide Male traf es zufälligerweise einen Airbus, beide Male eine Schweizer Fluglinie. Am Mittwoch musste ein Airbus A321 von Swiss in Frankfurt notlanden. Er war in Kopenhagen gestartet und hatte das Ziel Zürich. Dabei barst die äussere Schicht der Cockpit-Scheibe. Für die 128 Passagiere habe dabei jedoch keinerlei Gefahr bestanden, so eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Die Swiss untersucht nun den Zwischenfall.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Hinterer Teil des ersten Airbus A350 von Swiss: Der weiße Streifen auf der Heckflosse ist klar sichtbar.

Warum hat der Airbus A350 von Swiss diesen störenden grauen Streifen?

Erstflug der HB-IFA: Auch hier ist der Metallstreifen am Seitenleitwerk des Airbus A350 zu erkennen.

Swiss veröffentlicht Flugplan für Airbus A350 - und löscht ihn kurze Zeit später wieder

Pilotin von Swiss: Daten des fliegenden Personals waren für Unbefugte zugänglich

Swiss: Interner Fehler machte Bewerbungsunterlagen, Testergebnisse und Gutachten von Pilotinnen und Piloten zugänglich

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack