Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Kontaminierte LuftDelta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

Seltsame Gerüche, Übelkeit, außerplanmäßige Landungen: Vorfälle mit kontaminierter Luft sorgen für Schlagzeilen. Delta Air Lines ersetzt deshalb hunderte Hilfstriebwerke von Airbus A319, A320 und A321. Und es liegt ein Gesetzesentwurf gegen die Technik auf dem Tisch.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Zahl der Vorfälle mit kontaminierter Luft - im Jargon Fume Events genannt - ist in den USA zuletzt stark gestiegen, wie kürzlich die Zeitung Wall Street Journal berichtete. Es handelt sich dabei um Ereignisse, bei denen die Kabinenluft seltsam riecht. Teilweise kann es bei Crews und Reisenden auch zu Unwohlsein führen. Immer wieder gibt es Berichte über außerplanmäßige Landungen wegen Fume Events.

Während es 2014 in den USA noch rund zwölf solcher Vorfälle pro einer Million Abflüge gab, waren es 2024 fast 108. Laut der Luftfahrtbehörde FAA liegt ein Teil des Anstiegs aber auch an verschärften Meldekriterien, die Ende 2024 eingeführt wurden. Dennoch nehmen Fluggesellschaften sich das offenbar zu Herzen.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke an Airbus A320 aus

Delta Air Lines hat dem Wall Street Journal bestätigt, hunderte Hilfstriebwerke an Jets der Airbus-A320-Familie auszutauschen. Schon seit 2022 läuft das Programm, inzwischen sind rund 90 Prozent der Flotte mit neuen sogenannten Auxiliary Power Units - im Jargon oft abgekürzt APU genannt - ausgestattet. Sie sollen das Risiko reduzieren, dass potenziell giftige Dämpfe in die Kabine gelangen.

Das Hilfstriebwerk ist ein kleines Triebwerk im Heck, das am Boden Strom liefert und die Haupttriebwerke startet. Bei älteren Exemplaren, so Kritiker, sei die Wahrscheinlichkeit für Fume Events höher. Besonders bei Airbus A319, A320 und A321 sei der Lufteinlass der APU ungünstig platziert, nahe an Bereichen, an denen Öl austreten kann. Solche Bleed-Air-Systeme, bei denen Kabinenluft über die Triebwerke angesaugt wird, sind seit Jahrzehnten Standard in der Branche.

Ein Gesetzesentwurf gegen Fume Events

In den USA hat das Thema inzwischen auch die Politik erreicht. Ein Gesetzesentwurf sieht vor, Bleed-Air-Systeme langfristig ganz zu verbieten und bestehende Flugzeuge mit Filtern nachzurüsten. Neue Flugzeuge dürften dann nicht mehr mit der Technik ausgestattet werden.

Airbus betont, eng mit Betreibern und Behörden zusammenzuarbeiten, um die Kabinenluft zu verbessern. Die Boeing 787 ist als einziges populäres Modell nicht betroffen. Der Dreamliner nutzt ein anderes System zur Frischluftzufuhr.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Delta verbindet New York und Porto

ticker-delta-airlines

Delta zieht sich wieder aus Genf zurück

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta muss nach Funkenwurf umkehren

Airbus A321 Neo von Delta Airlines: Die Fluglinie will einige Flugzeuge temporär mit einer großen First Class ausstatten.

Delta Air Lines plant Rekord-Business Class für A321 Neo

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies