Das Fahrwerk einer Dash 8 von Croatia Airlines streikte bei der Landung in Zürich. Die Piste blieb am Abend vorübergehend gesperrt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug OU464 kam aus Zagreb. Insgesamt 60 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder waren an Bord. Die Maschine von Croatia Airlines war am Freitagabend (27. September) planmäßig um 17.55 Uhr in der kroatischen Hauptstadt gestartet. Der Landeanflug auf Zürich verlief lange ereignislos. Doch vor der Landung bemerkten die Piloten, dass das Bugfahrwerk klemmte. Sie brachen den Anflug ab und die Maschine kreiste deshalb erst einmal über dem Flughafen.

Das Problem ließ sich nicht lösen. Die Crew beschloss deshalb, ohne Bugfahrwerk zu landen (siehe auch Aufzeichnung des Funkverkehrs unten). Die Piloten der Dash 8-400 setzten dann um rund 20.20 Uhr auf Piste 14 des Flughafens auf. Sie taten das mit Bravour. Die Reisenden wurden danach problemlos evakuiert. Verletzte gab es keine, wie der TV-Sender SRF berichtet.

Piste geschlossen

Danach war die Landebahn vorübergehend gesperrt. Nur noch Piste 16 war für den Verkehr offen. Am Flughafen Zürich kam es am Freitagabend durchschnittlich zu rund 15 Minuten Verspätung. Zwei Maschinen der Swiss mussten offenbar nach Basel umgeleitet werden.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies