Dash 8 mit Bruchlandung in Zürich

Das Fahrwerk einer Dash 8 von Croatia Airlines streikte bei der Landung in Zürich. Die Piste blieb am Abend vorübergehend gesperrt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Flug OU464 kam aus Zagreb. Insgesamt 60 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder waren an Bord. Die Maschine von Croatia Airlines war am Freitagabend (27. September) planmäßig um 17.55 Uhr in der kroatischen Hauptstadt gestartet. Der Landeanflug auf Zürich verlief lange ereignislos. Doch vor der Landung bemerkten die Piloten, dass das Bugfahrwerk klemmte. Sie brachen den Anflug ab und die Maschine kreiste deshalb erst einmal über dem Flughafen.

Das Problem ließ sich nicht lösen. Die Crew beschloss deshalb, ohne Bugfahrwerk zu landen (siehe auch Aufzeichnung des Funkverkehrs unten). Die Piloten der Dash 8-400 setzten dann um rund 20.20 Uhr auf Piste 14 des Flughafens auf. Sie taten das mit Bravour. Die Reisenden wurden danach problemlos evakuiert. Verletzte gab es keine, wie der TV-Sender SRF berichtet.

Piste geschlossen

Danach war die Landebahn vorübergehend gesperrt. Nur noch Piste 16 war für den Verkehr offen. Am Flughafen Zürich kam es am Freitagabend durchschnittlich zu rund 15 Minuten Verspätung. Zwei Maschinen der Swiss mussten offenbar nach Basel umgeleitet werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies