Startender Airbus A319 von Brussels Airlines: Die randalierende Gruppe erlebte den Take-Off nicht.

Betrunkene FluggästeCrew befiehlt 41 Passagieren auszusteigen

Tumult an Bord eines Fluges von Brussels Airlines: Nachdem die Maschine losrollte, benahm sich eine Gruppe von Passagieren plötzlich daneben. Der Pilot zögerte nicht lange.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

95 Passagiere auf Flug SN3771 am Samstag (19. November) dürften ziemlich genervt gewesen sein. Eigentlich hätte ihre Maschine um 14:30 Uhr in Brüssel starten sollen. Doch der Abflug nach Alicante verzögerte hth immer und immer weiter. Und Schuld waren keine Streiks oder Wetterkapriolen, sondern 41 Mitreisende.

Das Einsteigen verlief noch problemlos. Die Probleme begannen, als der Airbus A319 von Brussels Airlines losrollte. Auf dem Weg zur Startbahn begann sich eine zusammen reisende Gruppe von 41 Passagieren plötzlich daneben zu benehmen. Dabei soll die Crew beleidigt worden sein. Auch zu Tätlichkeiten soll es gekommen sein.

Keine Anklage

Wie der Radiosender VRT unter Bezugnahme auf eine Sprecherin von Brussels Airlines meldet, habe der Flugkapitän die nicht aus Belgien stammenden Unruhestifter über die Lautsprecher zur Ruhe angehalten. Doch das habe nichts gefruchtet. Einige in der Gruppe waren offenbar stark angetrunken. Und so habe der Kapitän beschlossen, umzukehren.

Die unruhige Gruppe von 41 Passagieren wurde mit Hilfe der Polizei aus dem Flugzeug eskortiert. Zu einer Anklage ist es gemäß dem Medienbericht aber nicht gekommen. Dumm nur für die 95 verbleibenden Reisenden: Inzwischen hatte die Crew auf ihrem Flug die maximale Tagesarbeitszeit überschritten. Daher musste eine Ersatzbesatzung einspringen. Dadurch kam es am Ende zu einer Verspätung von rund drei Stunden.

Mehr zum Thema

ticker-bruessel

Frau setzt Hund in Taxi und fliegt allein in den Urlaub

ticker-bruessel

Gericht kippt Umweltgenehmigung für Brüsseler Flughafen

ticker-streik

Streik: Keine Flüge in Brüssel und Charleroi

Airbus A220-300 von Swiss: Ein Flugzeug fällt noch längere Zeit aus.

Airbus A220 von Swiss sitzt nach Pushback-Unfall monatelang in Brüssel fest

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies