B737-200: Der Jet ist in die Jahre gekommen.

B737-200: Reif für die Rente

In Pakistan stürzte letzte Woche eine alte Boeing ab. Es war der 113. Totalverlust einer B737-200.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch wenn es so etwas wie ein Jungfernflug von Bhoja Airlines war - der Jet, der das erste Mal seit zwölf Jahren im Namen der Airline wieder abhob, war alt. 27 Jahre hatte er auf dem Buckel und war zuvor von Shaheen Airlines, einer weiteren pakistanischen Airline, ausgemustert worden. Alle 127 Insassen des Fluges von Karachi nach Islamabad kamen bei dem Absturz am Freitag (20. April) ums Leben. Die pakistanischen Behörden haben nun eine Untersuchung aller Flieger von privaten Airlines angeordnet. Offenbar nicht ganz ohne Grund. Die Luftfahrt des Landes ist in einem schlechten Zustand.

Erst am Sonntag nach dem Absturz kam es zu zwei weiteren Zwischenfällen: Bei einer B737 von Shaheen Air brach bei der Landung ein Fahrwerk, die 150 Passagiere kamen aber bei dem Zwischenfall mit dem Schrecken davon. Am selben Tag musste man die 87 Passagiere einer weiteren Shaheen-Maschine in Sicherheit bringen, weil es offenbar ein Leck im Tank gab.

Viele Totalverluste

Doch vor allem der Flugzeugtyp, der von Bhoja Airlines genutzt wird, steht in der Kritik - wohl auch wegen seines recht hohen Alters. Wie das pakistanische Nachrichtenportal The News Tribe berichtet, sehen Branchenexperten die Boeing-Flieger, die von Bhoja genutzt werden, wegen ihres schlechten Zustands als «fliegende Särge» an. Die 737-200 ist die zweitälteste Version der 737-Familie. Viele Airlines haben die alten Ausführungen des Mittelstrecken-Verkaufsschlagers daher schon länger ausgemustert. Die 737-200 hob erstmals im Jahr 1968 ab.

Auch die Unfallstatistik zeigt, dass der Flieger nicht unbedingt die erste Wahl einer Airline sein sollte. 113 Hull Losses, also Totalverluste eines Jets vom Typen 737-200 verzeichnet die Sicherheits-Datenbank Aviation Safety Network. Bei 58 davon gab es insgesamt 2585 Todesfälle. In den USA nutzt man den Jet seit 2008 nicht mehr, auch die EU hat zahlreiche Airlines aus Afrika und Asien, die ihn noch nutzen, aus ihrem Luftraum verbannt.

Mehr zum Thema

Air France-KLM: Im Bild eine Boeing 777-300 von Air France.

Die sichersten Airlines

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies