Nichts geht mehr: Blick auf die Piste von Amsterdam Schiphol vom Donnerstag.

Sturm FriederikeAmsterdam und Köln stoppen Flüge

Orkan Friederike hält Europas Norden in Atem. Die Flughäfen von Amsterdam und Köln mussten den Betrieb vorübergehend einstellen. In Paderborn gab es Schäden am Terminal.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Wetterdienst der Niederlande hatte für Donnerstag (18. Januar) eine Sturmwarnung herausgegeben. Das Ausrufen der Alarmstufe Rot erwies sich als guter Ratschlag. Orkan Friederike zog mit Böen von bis zu 140 Kilometern pro Stunde über das Land. Das betraf auch den Flughafen Amsterdam. Um 11:20 Uhr stellte er den Betrieb wegen des Sturms bis auf Weiteres ein.

Auch in Köln geht nichts mehr. Der Flughafen stellte den Flugbetrieb wegen Friederike um 11.25 Uhr für vorerst eine Stunde ein. «Ab 12.30 Uhr sind Starts und Landungen nach jetzigem Stand wieder bedingt möglich», hieß es. In Düsseldorf wurden zahlreiche Flüge umgeleitet - nach Frankfurt und Hannover. Am Terminal A des Flughafens Paderborn hat sich eine Platte gelöst, daher wurde der Bereich gesperrt. Da der Bahnverkehr eingestellt ist, ist es für Passagiere in ganz Deutschland schwierig, überhaupt zu den Flughäfen zu gelangen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies