Starlux AirlinesAirbus A321 schlägt scheinbar mit Tragfläche auf Piste

In einem Video ist zu sehen, wie ein Airbus A321 von Starlux Airlines bei der Landung in Taipeh scheinbar mit der linken Tragfläche den Boden berührt. Die Airline bestreitet das.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug JX871 von Okinawa in Japan nach Taipeh dauert normalerweise rund eine Stunde und 15 Minuten. Am 31. Oktober benötigte der Airbus A321 von Starlux Airlines mit dem Kennzeichen B-58206 aber fast 2:50 Stunden, bis er erfolgreich in der Hauptstadt von Taiwan landete.

Zuerst musste er wegen schlechten Wetters am Zielflughafen an zwei Stellen über dem Südchinesischen Meer Warteschleifen fliegen. Dann setzte der A321 zur Landung an. Ein Video zeigt, wie er noch kurz vor Bodenkontakt schräg steht und nach dem Aufsetzen wieder nach oben springt. Beim zweiten Aufsetzen kippt der Jet nach links, es sieht aus, als würde die Tragfläche auf die Landebahn aufschlagen.

Starlux: Kein Bodenkontakt

Die Starlux-Crew startete durch, drehte zwei weitere Schleifen und landete dann sicher in Taipeh. Was auffällt: Auf dem Video sieht es aus, als würde der Airbus A321 mit einem großen Bereich der Tragfläche aufschlagen. Allerdings ist die Aufnahme im Dunkeln und bei Regen nicht sehr gut. Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, das Flugzeugzeug habe nur mit der Flügelspitze die Piste berührt.

Starlux Airlines erklärte anschließend gegenüber dem Portal, die Tragfläche habe gar keinen Bodenkontakt gehabt. «Das Video ist sehr körnig», so die Fluggesellschaft. Es zeige zwar, dass der A321 nach links gekippt sei, aber bei einer detaillierten Inspektion habe man keine Schäden am Flügel festgestellt. Die taiwanische Fluglinie lieferte dazu ein Foto, das die Flügelspitze zeigt, die völlig unbeschädigt zu sein scheint.

Behörde eingeschaltet

Startlux erklärt, «dass der Flügel bei einer solchen Geschwindigkeit und Kraft während einer Landung nicht intakt geblieben wäre, wenn er den Boden berührt hätte». Man habe der taiwanischen Zivilluftfahrtbehörde die harte Landung unmittelbar gemeldet sowie einen Bericht dazu an Airbus zur Analyse geschickt.

Mehr zum Thema

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

ticker fat far eastern air transport

Nicht abgeholt: McDonnell Douglas MD-82 von Far Eastern Air Transport wird erneut versteigert

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

KLM Asia in neuem Design.

KLM passt Auftritt ihrer Taiwan-Tochter an

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack