KLM Asia in neuem Design.

Bemalung reduziertKLM passt Auftritt ihrer Taiwan-Tochter an

KLM ist die einzige europäische Airline mit einer Taiwan-Tochter. Im neuen Flugzeugdesign hat sich jedoch etwas geändert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

KLM gehört sicher auch wegen ihrer legendären blauen Lackierung zu den bekanntesten Fluggesellschaften der Welt. Das blaue Farbschema wurde Anfang der 1970er eingeführt und immer wieder leicht angepasst - zuletzt im vergangenen Jahr. Was alle Lackierungen eint, ist die Krone auf Rumpf und Heck.

Doch nun ist ein Bild eines Dreamliners der Airline aufgetaucht, auf dem die Krone und auch Schriftzug Royal Dutch Airlines auf dem Rumpf fehlen. Auf dem Leitwerk steht einzig in großen Lettern KLM - die Krone fehlt auch hier. Ist das etwa die neue KLM-Lackierung?

KLM Asia bekommt neues Design

Der Grund ist ein anderer, wie die Fluglinie auf Anfrage erklärt. «Das Design ist die neue Lackierung für unsere KLM Asia-Flotte. Unsere andere Flotte behält die Krone und den Schriftzug Royal Dutch Airlines», so eine Sprecherin der Airline. Warum KLM Asia auf den Zusatz Asia verzichtet, teilt die Airline nicht mit.

Doch was ist das überhaupt - KLM Asia? Es handelt sich bei der Airline um eine kleine, hundertprozentige Tochtergesellschaft der in Taiwan registrierten KLM Royal Dutch Airlines. Die Fluggesellschaft wurde im Oktober 1995 gegründet.

Spannungen zwischen China und Taiwan

Ihre Daseinsberechtigung liegt im Konflikt zwischen Taiwan und der Volksrepublik China. China drohte allen Ländern, die Taiwan als souveränes Territorium anerkannten, mit Beschränkungen und Sanktionen. Wenn Fluggesellschaften Taiwan in den Flugplan aufgenommen hätten, hätte Peking ihnen die Rechte für Flüge nach China entzogen. Um die Sanktionen zu umgehen, gründeten die Niederländer KLM Asia.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Flüge nach Taiwan war, dass die Flugzeuge nicht dieselben wie die für China-Flüge sein durften. Daher wurde die KLM Asia-Flotte so angepasst, dass jegliche Verbindung zu den Niederlanden vermieden wurde. Die auffälligste Veränderung war die Entfernung der niederländischen Königskrone aus dem KLM-Logo, die durch den Schriftzug «Asia» ersetzt wurde. Zudem wurden die niederländische und die EU-Flagge entfernt, um politische Einschränkungen durch China zu umgehen.

Flugzeuge müssen anderes Design haben

Von den Sitzklassen und der Ausstattung unterscheiden sich die Flugzeuge nicht. KLM-Asia-Flüge nach Taipeh (TPE) mussten anfangs einen Zwischenstopp in Bangkok (BKK) einlegen, da der chinesische Luftraum nicht überflogen werden durfte. Später wurde der Stopp nach Seoul verlegt. Auch heute führt die Route nach Taiwan weiterhin nicht durch den chinesischen Luftraum, jedoch ist der Zwischenstopp inzwischen entfallen.

Laut der KLM-Sprecherin gehören aktuell acht Flugzeuge zur KLM-Asia-Flotte. China hat die Beschränkungen mittlerweile aufgehoben, aber dennoch hält KLM weiter an ihrer taiwanesischen Tochter fest. Anders als andere große Fluglinien, die ähnlich wie KLM eigene asiatische Töchter gegründet hatten.

KLM Asia war nicht allein

Air France Asia wurde 2004 im Zuge der Fusion von Air France und KLM eingestellt. Japan Asia Airways, eine Tochtergesellschaft von Japan Airlines, absolvierte ihren letzten Flug am 31. März 2008. Auch Swissair und British Airways hatten eigene Airlines für Taiwan-Flüge.

Mehr zum Thema

Pieter Elbers: «Durch den Transport von Fracht können wir einen signifikanten Teil der variablen Kosten decken.»

«KLM braucht Passagiere aus Deutschland»

Embraer E190 von Mandarin Airlines: Die Fluglinie baut aus.

ATR verkauft sechs Flieger nach Taiwan

Inselrepublik Taiwan (vorne) und Festland-China in der Nacht: So nah beieinander und doch so zerstritten.

China warnt vor Flügen rund um Taiwan

ticker-klm

KLM kehrt nach Tel Aviv zurück

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies