Eine Tecnam P2008JC flog unerlaubt in den kontrollierten Luftraum von Zürich. Sie kreuzte die Route eines Airbus A320 von Edelweiss. Der Abstand schrumpfte dabei zu sehr.
Die Tecnam P2008JC mit dem Kennzeichen HB-KMI war in Basel gestartet. Sie flog nach Sichtflugregeln Richtung Osten. Dabei flog sie rund 30 bis 60 Meter in den kontrollierten Luftraum TMA 2 rund um den Flughafen Zürich. Das wurde gefährlich.
Das Flugzeug der Flugschule Basel kreuzte dort die Flugbahn von Flugs WK439 von Edelweiss aus Split, der sich im Anflug auf Zürich befand. Die Zeitung Tages-Anzeiger machte den Vorfall vom 7. März jetzt bekannt. Die Crew des Airbus A320 mit dem Kennzeichen HB-JJN traf dabei keine Schuld.
Der Abstand zwischen den beiden Flugzeugen schrumpfte auf lediglich rund 900 Meter horizontal und 145 Meter vertikal – deutlich weniger als die vorgeschriebenen 5,5 Kilometer horizontal und 300 Meter vertikal. Zu Schaden kam niemand, doch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust stuft den Vorfall als «schwer» ein.
Sie eröffnete keine umfassende Untersuchung, dokumentierte den Zwischenfall jedoch im Präventionsbulletin. Ziel sei, mit der Veröffentlichung das Sicherheitsbewusstsein im Schweizer Luftraum zu stärken