Airbus A320 von Air Arabia: In Catania hat es am 20. September einen ernsten Zwischen falln gegeben.

Nur noch 60 MeterAirbus A320 von Air Arabia sackt kurz nach dem Start in Catania Richtung Mittelmeer ab

Nach dem Start in Catania verlor ein Airbus A320 plötzlich an Höhe. Er befand sich nur noch 60 Meter über dem Wasser. Die Crew zog rechtzeitig hoch, das Flugzeug landete später sicher am Ziel. Die Behörden prüfen nun, ob Technik, Berechnung oder menschliches Versagen schuld war.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mit knapp zwölf Millionen Reisenden im vergangenen Jahr ist der Flughafen Catania der zweitgrößte Süditaliens. Er kommt mit der 2400 Meter langen Piste 08/26 aus. Startet ein Flugzeug Richtung Osten, liegt schon Sekunden nach dem Abheben nur noch das Mittelmeer unter ihm.

In der Regel erreichen abfliegende Flugzeuge in Catania zwei Minuten nach dem Start eine Höhe von 3600 Fuß oder rund 1100 Meter. Anders verhielt es sich am 20. September bei Flug 3O-991 von Air Arabia Maroc. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen CN-NML hob um 21:57 Uhr Richtung Amman ab. An Bord waren nur vier Flugbegleitende und die zweiköpfige Cockpitbesatzung.

Airbus nur noch 60 Meter über dem Meer

Sekunden nach dem Start sackte der A320 plötzlich bis auf knapp 60 Meter über dem Wellen des Mittelmeers ab und das bei einer Geschwindigkeit von knapp 480 Kilometern pro Stunde, wie zuerst die Zeitung Corriere delle Sera berichtete. Das knapp 14 Jahre alte Flugzeug stieg anschließend schnell wieder auf. Und der weitere Flugverlauf verlief unauffällig. Der Airbus A320 von Air Arabia landete um 2:52 Uhr nachts am 21. September nach mitteleuropäischer Zeit sicher in Jordanien.

Dennoch hat die italienische nationale Flugsicherheitsbehörde eine Untersuchung eingeleitet und den Vorfall als «schwerwiegenden Zwischenfall» eingestuft. Im Rahmen der Ermittlungen werden die Piloten zu den Vorfällen befragt. Ihre Schilderungen werden anschließend von den Fachleuten der Agenzia nazionale per la sicurezza del volo Ansv mit den Aufzeichnungen der Flugdatenschreiber abgeglichen, um den genauen Hergang zu rekonstruieren.

Absacken nicht erklärbar

Laut Ansv wurde kurz nach dem Start «eine GPWS-Meldung mit dem Befehl Pull Up ausgelöst». Die Abkürzung steht für das Ground Proximity Warning System. Es warnt Pilotinnen und Piloten bei Gefahr einer Kollision mit dem Boden. Das wird auch akustisch getan - mit dem Ausruf «Pull up!», also «Hochziehen».

Die Zeitung hat auch erfahrene Airbus A320-Piloten zu möglichen Ursachen des Vorfalls befragt. Beide können sich den Kontrollverlust nicht erklären. Weitere Theorien reichen von einem Fehler bei der Berechnung des Startgewichts bis hin zu einem möglichen Pilotenversagen.

Air Arabia bleibt Antwort schuldig

Es gibt auch Gerüchte, die Crew könnte sich wegen der fehlenden Passagiere an Bord zu einem bewussten Manöver über dem Meer hinreißen lassen haben. Aber bislang sind das nicht mehr als reine Spekulationen. Air Arabia hat auf Anfrage bisher keine Stellung genommen.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-air-arabia

Air Arabia übernimmt ersten Airbus A320 Neo aus Großbestellung

ticker-air-arabia

Air Arabia fliegt öfter nach Russland

airbus a321 neo air arabia

Air Arabia baut für Saudi-Arabien Billigfluglinie auf

ticker-air-arabia

Air Arabia baut nach Rückzug von Wizz Air in Abu Dhabi aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies