Die Notlandung des A380 von Emirates: Ausweichen in die kanadische Hauptstadt.

A380 in Kanada in brenzliger Lage

Der Superjumbo von Emirates wollte nach Toronto. Regen verzögerte die Landung - bis die Tanks fast leer waren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Passagiere von Flug EK241 freuten sich nach fast 14 Stunden Flugzeit schon die Ankunft. Sie waren morgens in Dubai gestartet und hatten als Ziel Toronto. Dort hätte der Airbus A380-800 um 15:45 Uhr Ortszeit am Pearson International Airport absetzen sollen. Doch in der kanadischen Metropole herrschte gestern Freitag (1. Juni) garstiges Wetter. Sintflutartige Niederschläge führten zu langen Verspätungen im Luftverkehr. «Es war ein schwieriger Tag für den Betrieb», sagte eine Sprecherin des Flughafens zur Zeitung The Ottawa Citizen. Der Superjumbo von Emirates konnte deshalb nicht planmäßig landen und musste zuerst nördlich von Toronto drei weiträumige Schleifen ziehen. Später kreiste er auch noch über dem Flughafen selbst.

Doch es waren am Ende zu viele Warteschleifen. Um etwa 17 Uhr Ortszeit meldete der Flugkapitän den Aufsehern in Toronto einen Notfall. Man müsse jetzt dringend landen. Wie der Ottawa Citizen schreibt, drohte dem A380 der Treibstoff auszugehen. Die Maschine mit 530 Reisenden an Bord wurde deshalb nach Ottawa umgeleitet. Dort setzte sie am Macdonald-Cartier International Airport um 17:30 Uhr ohne Probleme auf. Bei der Landung erregte der Flieger einiges Aufsehen. «Ein so großes Flugzeug, das so tief fliegt - das sah einfach nicht normal aus», erklärte Patrick Lewis dem Ottawa Citizen, der die Landung aus seinem Auto beobachtete. Große Jets setzen sonst nicht in Ottawa ab.

Sichere Landung, standardmäßige Kontrolle

Am Pistenrand standen Notfallfahrzeuge bereit - eine standardmäßige Sicherheitsmaßnahme. Die Flughafenbetreiber setzen nach der ungeplanten einen Routinecheck der Landebahn an. Auch das ist eine übliche Maßnahme. Nach rund zwei Stunden Aufenthalt am Flughafen der kanadischen Hauptstadt flog der Riesenflieger nach Toronto weiter.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg