Geplatzte ReifenA330 von Lufthansa blockiert Flughafen Mumbai

Bei der Landung in Mumbai platzten gleich vier Reifen eines Airbus A330 von Lufthansa. Die Maschine steht seit Freitagabend auf der Piste und blockiert Starts und Landungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die 7:20 Stunden Flug hatten die 163 Passagiere auf Flug LH764 eigentlich schon hinter sich – schneller als geplant. Am Freitagabend (13. Mai) um 22:53 Uhr Ortszeit landete der in München gestartete Airbus A330 von Lufthansa rund 20 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit am Chhatrapati Shivaji International Airport von Mumbai. Doch am Ende dauerte es dann doch etwas länger. Beim Aufsetzen platzten mehrere Reifen der Maschine.

Wie Augenzeugen berichten, kam es beim Ereignis zu Funkenschlag und kleinen Flammen rund ums Fahrwerk. Die Feuerwehr sprühte es deshalb mit Löschflüssigkeit ein. Bilder zeigen denn auch mehrere defekte Reifen, einige davon zeigen große Schäden. Die Passagiere konnten den A330-300 mit der Kennzeichnung D-AIKR ohne Probleme über Treppen verlassen. Lufthansa bestätigt den Zwischenfall.

Erst müssen Reifen gewechselt werden

In der Folge musste der Flughafen Mumbai Piste 09/27 sperren. Das Lufthansa-Flugzeug steht noch immer dort. Derzeit beraten Techniker von Lufthansa und Air India zusammen mit Experten des International Airlines Technical Pool, wie man es von der Landebahn wegholen kann. Erster Schritt ist ein Wechsel der vier Reifen.

Noch ist unklar, was zum ungewöhnlichen Zwischenfall führte. Dass gleich vier von acht Reifen des Hauptfahrwerks eines A330 platzen, ist unüblich. Die indische Aufsichtsbehörde Directorate General of Civil Aviation vermutet, dass das Anti-Skid-System – das ABS von Flieger – versagt haben und die Reifen blockiert haben könnte.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Bilder aus Mumbai rund um den Zwischenfall der Lufthansa-Maschine.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack